• Gartenpraxis
  • Gartenpflege
  • Rasenpflege

Pflanzen schützen: Was tun gegen Kräuter im Rasen?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kräuter
  • Rasen
  • Gräsermischung
  • Braunelle
  • Gänseblümchen
  • Weißklee
  • Löwenzahn
  • Gundermann
  • Günsel
  • Lippenblütengewächse
  • Rasengräser
  • Gundelrebe
  • Wildkräuter
  • Unkrautbekämpfung
  • Kriechender Hahnenfuß
  • Lö­wen­zahn
  • Wegerich
  • Sauerklee
  • Schafgarbe
  • Unkrautvernichter

Auch in gut gepflegten Rasenflächen, die im Idealfall aus einer ausgewählten Gräsermischung bestehen, siedeln sich im Laufe der Zeit verschiedene Kräuter und z.T. auch nicht erwünschte Gräser an.

Blütenstände der BraunelleFoto: Hoyer Die Blütenstände der Braunelle sind oben rund und ihre Blätter laufen spitz zu.

Am bekanntesten sind Gänseblümchen, Weißklee und Löwenzahn. Gundermann, Braunelle und Günsel dagegen haben viele Gartenfreunde schon gesehen, kennen jedoch den Unterschied zwischen den Arten nicht. Diese mehrjährigen Kräuter aus der Familie der Lippenblütengewächse blühen blau oder lila und sehen anfänglich im Rasen recht hübsch aus. Da sie sich aber vor­wie­gend über Ausläufer schnell ausbreiten, verdrängen sie im Laufe der Zeit die Rasengräser re­gel­recht.


Gundermann, Braunelle und Günsel

Der Gewöhnliche Gundermann (Glechoma hederacea), auch Gundelrebe genannt, hat nie­ren­för­mi­ge, leicht behaarte Blätter. Die violettblauen Blüten er­scheinen von März bis Juni. Die Pflanze bil­det lange, dünne Ausläufer. Ein typisches Erkennungsmerkmal des Gundermanns ist der aro­ma­ti­sche Duft seiner Blätter.

GundermannFoto: Hoyer Typisch für den Gundermann sind die langen, dünnen Ausläufer.

Die Blütezeit der hübschen violett blühenden Braunelle (Prunella vulgaris) erstreckt sich von Juni bis November. Ihre nicht duftenden Blätter sind oval und z.T. schwach gekerbt. Die Ausläufer sind kürzer und kräftiger als beim Gundermann.

Seltener ist der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) im Rasen anzutreffen. Seine blauen Blüten er­schei­nen von April bis Mai. Die Blätter sind eiförmig und unbehaart. Vom Kriechenden Günsel gibt es Selektionen mit bräunlich oder violett gefärbten Blättern, die als Staude angeboten werden und gern auch in herbstlichen Blumenarrangements für Terrasse und Balkon Verwendung finden.

Seite 1 von 2
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…