• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten September

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • September
  • Ziergarten
  • Blumenzwiebeln
  • Heide
  • Pflanzenverjüngung
  • Pflanzenvermehrung
  • Kübelpflanzen
  • Stauden
  • Pflanzzeit
  • Zwiebelblumen
  • Tulpen
  • Hyazinthen
  • Narzissen
  • Rittersporn
  • Pfingstrosen
  • Mohn
  • Astern
  • Dahlien
  • Zierlauch
  • Allium
  • Blumentopf-Effekt
  • Zinnien
  • Gräser
  • Chrysanthemen

BuschkleeFoto: Neder

Blütenglanz bis zum Frost
Der Buschklee (Lespedeza thunbergii) gehört zu den wenigen Gehölzen, die erst spät im Jahr blühen – oft ab Ende September bis zum ersten Frost.

Er wird rund 1 m hoch und bis zu 2 m breit. Durch seinen überhängenden Wuchs eignet er sich ideal für sonnige Böschungen oder Trockenmauern. Die purpurrosafarbenen Blüten in langen Trauben sind bei Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt.

Buschklee ist pflegeleicht und kommt auch mit trockeneren, durchlässigen Böden gut zurecht. Auf schweren Böden blüht er weniger und ist empfindlicher im Winter. In kalten Wintern kann das Gehölz zurückfrieren, treibt aber in der Regel aus der Basis wieder aus. In rauen Lagen ist ein Winterschutz empfehlenswert. Oder Sie pflanzen den Buschklee in einen Kübel und überwintern ihn frostfrei – so erfreut er Sie jedes Jahr aufs Neue.
 

LilientraubeFoto: Neder Ein Geheimtipp für halbschattige Beete
Die Lilientraube (Liriope muscari) ist eine echte Entdeckung für alle Kleingärtner, die auch im Spätsommer und Herbst blühende Pflanzen schätzen. Sie blüht von August bis Oktober und bringt mit ihren blauen, violetten oder weißen Blüten Farbe in halbschattige Gartenbereiche.

Typisch ist das immergrüne, grasähnliche Laub. Die Staude wird 40 bis 50 cm hoch und liebt humosen, durchlässigen Boden. Empfehlenswerte Sorten sind z.B. ‘Big Blue’ (blau), ‘Ingwersen’ (violett) oder ‘Monroe White’ (weiß).

Gute Pflanzpartner sind Elfenblumen, Astilben, Anemonen oder Haselwurz. Auch kleine Gehölze wie Skimmien oder Stechpalmen passen gut dazu. Besonders schön kommt die Lilientraube auch in herbstlichen Schalen zur Geltung – ein echter Hingucker auf Terrasse oder Balkon.

Thomas Neder

 

 

Seite 1 von 16

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…