• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Mai

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • Mai
  • Steckhölzer
  • Pflanzenschnitt
  • Rückschnitt
  • Dünger
  • Umtopfen
  • Eisheilige
  • Knospenbräune
  • Rhododendronzikade
  • Balkonpflanzen
  • Kübelpflanzen
  • Jungpflanzen
  • Phlox
  • Dahlien
  • Strauchpäonien
  • Pfingstrosen
  • Flieder
  • Bergenien
  • Rhododendren
  • Pelargonien
  • Geranien
  • Orchideen
  • Stauden
  • Zierlauch
  • Allium
Vorsicht bei Spätfrösten

(ikv) Hellgrüne Blätter zieren nun Stauden, Sträucher und Gehölze. Doch gerade wenn der April schon sonnig und warm war, können frostige Nächte den jungen Trieben schaden. Die Sommerblumen für den Balkon wie Pelargonien (als Geranien bekannt), Petunien oder Begonien vertragen überhaupt keinen Frost. Empfehlenswert ist es deshalb, sie erst nach den Eisheiligen Mitte Mai zu pfl anzen, auch wenn Supermärkte und Baumärkte schon im April das gesamte Sortiment anbieten. Ansonsten sollten Sie für kalte Nächte vorsorgen: Rücken Sie die Pfl anzgefäße ans Haus und decken Sie die jungen Pflanzen mit Vlies ab. Oft hilft auch eine mehrlagige Abdeckung mit Zeitungspapier.
 

Keil-Vierheilig Süßkartoffel-Ziersorten haben schönes, herzförmiges Laub und liefern zusätzlich im Herbst einige essbare Knollen.

Sortenwahl für Insekten

Bei der Pflanzenauswahl können Sie einen Beitrag zur Insektenvielfalt leisten, indem Sie Arten bevorzugen, die Nektar und Pollen für Bienen, Schmetterlinge und Co. bereithalten. Dabei können Sie problemlos Obst und Gemüse mit Kräutern, Stauden und Sommerblumen kombinieren, z.B. Erdbeeren und Polsterglockenblumen mit Schnittlauch und Thymian. Es gibt viele Arten, die sowohl dekorativ als auch essbar sind. Ein gutes Beispiel ist die Süßkartoffel (Ipomoea batatas). Spezielle Ziersorten bilden sehr dekorative hellgrüne oder ganz dunkelrote Laubblätter aus. Und im Herbst ernten Sie zusätzlich noch einige essbare Knollen.
 

Kaum geblüht, schon geschnitten

Kaum sind die ersten Blüten verwelkt, kann auch schon geschnitten werden. Frühjahrsblühende Gehölze wie die Forsythie sollten Sie im Mai auslichten. Das fördert die Blühwilligkeit für das nächste Jahr. Entfernen Sie auch die abgeblühten Blütenstände frühjahrsblühender Zwiebelblumen wie Tulpen, Hyazinthen und Narzissen. Die Blätter sollten Sie jedoch bis zum völligen Vergilben stehen lassen, damit genügend Reservestoffe in die Zwiebel eingelagert werden.

 

 

Seite 17 von 17

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…