• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • Dezember
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Vlies
  • Pflanzzeit
  • Anhäufeln
  • Herbstlaub
  • Immgergrüne
  • Stechpalme
  • Ilex
  • Felsenmispel
  • Schneeball
  • Kirschlorbeer
  • Buchsbaum
  • Efeu
  • Kamelien
  • Hanfpalme
  • Feige
  • Aukube
  • Rosen
  • Winterjasmin
  • Zaubernuss

Hauptvermehrungszeit für BuchsbaumFoto: Die Grüne Kamera Die Hauptvermehrungszeit für Buchsbaum ist im Herbst, bei frostfreiem Wetter können Sie ihn aber auch jetzt noch vermehren. In jedem Fall sollten die Stecklinge vor zu strengen Frösten mit Vlies geschützt werden.

Ziergehölze durch Steckhölzer vermehren

(gvi) Zwischen November und Januar lassen sich bei frostfreiem Wetter gut Ziergehölze wie Buchsbaum, Liguster und Deutzie durch Stecklinge bzw. Steckhölzer vermehren. Schneiden Sie dafür ca. 10–15 cm lange Triebstücke aus dem oberen Drittel der Pflanzen. Wenn der Boden noch nicht gefroren ist, können Sie die Steckhölzer direkt ins Beet stecken, zum Schutz sollten Sie sie aber mit Vlies abdecken. Andernfalls müssen Sie sie bis zum Frühjahr zwischenlagern. Das funktioniert am bes­ten, wenn Sie sie in ein mit feuchtem Sand gefülltes Behältnis stecken und bis zum Frühjahr an einen möglichst kalten und dunklen Platz stellen.


Formgehölze vom Schnee befreien

(gvi) In einem schneereichen Winter kann es ratsam sein, wenn Sie von Zeit zu Zeit immergrüne Gehölze von der Schneelast befreien, damit die Äste nicht abbrechen. Vor allem geschlossene Formen wie dichte Kugeln und Kegel brechen häufig auseinander. Sie können die Pflanzen entweder mit einem Besen abkehren oder einfach kräftig schütteln.


Kübelpflanzen vorsichtig gießen

(gvi) Gut gemeintes häufiges Gießen schadet Kübelpflanzen im Winterquartier sehr. Denn die Pflanzen machen zurzeit eine Winterruhe und brauchen dementsprechend nur wenig Wasser. Ein zu feuchter Wurzelballen kann da schnell zu Wurzelfäulnis führen. Am sichersten ist es, wenn Sie die Erdballen alle 14 Ta­ge mit der Fingerprobe kontrollieren. Stecken Sie dazu einen Finger in den Topf, und nur wenn der Boden auch an der Fingerspitze trocken ist, müssen Sie gießen.

 


» Alle Monate des Ziergartenkalenders


Seite 11 von 17
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…