• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Stauden
  • Stauden teilen
  • Bart-Iris
  • Iris
  • Rose
  • Rosen
  • Dünger
  • düngen
  • gießen
  • Balkonblumen
  • Ziergarten
  • August
  • Rasen
  • mähen
  • Rasen mähen
  • Mohn
  • Samen
  • reifen
  • Mulch
  • Rasenmulch
  • herbstblühend
  • Zwiebelblumen
  • Krokuss
  • Krokusse
  • Blumenzwiebeln
  • Waldrebe
  • Clematis
  • Pflanzloch
  • Mulchmaterial
  • Dahlien
  • Sonnenbraut
  • Buchsbaum
  • Kriechspindeln
  • Eounymus
  • Bodendecker
  • Fetthenne
  • Sedum
  • Ziererdbeere
  • Fragaria
  • Günsel
  • Purpurglöckchen
  • Heuchera
  • Bleiwurz
  • Steingärten
  • Sommer
  • Schadstellen
  • Nachsaatmischungen
  • Rollrasen
  • Rasenflächen
  • Friesenwälle
  • Staudenbeet
  • Staudenbeete
  • Heidegärten
  • Dahlia
  • Astern
  • Rittersporn
  • Delphinium
  • Anemone

Rosen schneiden An Rosen sollten Sie jetzt Abgeblühtes abschneiden.

Rosen-Blühfreude erhalten

(bs) Damit Beet- und Edelrosen Blüte auf Blüte folgen lassen, sollten Sie Anfang des Monats letztmalig düngen und Abgeblühtes bald entfernen. Nach­fol­gen­de Blüten bilden sich wieder rasch an Seitentrieben. Der Schnitt ist ganz einfach: Zählen Sie von der welken Blüte zwei bis drei Austriebe nach unten bis zum ersten 5-teiligen Blatt und schneiden Sie dicht darüber mit Schrägschnitt ab. Hier zeigt sich in der Achsel schon der neue Trieb.


Vortreiben heißt jetzt verdunkeln

(bs) Schon nimmt die Länge der Tage wieder ab. Wachstum und Blüte hängen bei vielen Pflanzen von der Tageslänge ab. Erst im Kurztag (Herbst, Winter) blühen z.B. Chry­santhemen (Chrysanthemum indicum) oder im Zimmer die Weihnachtssterne (Euphorbia pulcherrima) und Flammendes Käthchen (Kalanchoe-Hybriden). Kommen die Pflanzen schon früher zum Verkauf, wurden die Kulturen beim Gärtner verdunkelt.

 
Früh am Tag und viel wässern

(ikv) Im August ist es oft sehr heiß. Da die Pflanzen unter großer Hitze sehr leiden, sollten Sie möglichst früh am Morgen gießen und das Wasser nicht auf den Blättern der Pflanzen verteilen, sondern auf der Erde im Wurzelbereich. Dabei ist es wichtig, die Pflanzen so ausreichend mit Wasser zu versorgen, dass es auch in die tiefere Erdschicht zu den Wurzeln gelangt. Deshalb heißt die Devise: Lieber durchdringend, aber weniger oft gießen!


Stauden teilen

(ikv) Sie können nun Stauden teilen und versetzen. Jetzt im Spätsommer wachsen sie gut an. Achten Sie aber auf ausreichende Bodenfeuchte.


Panaschierte Pflanzen für schattige Ecken

(bs) Gelbgrüne Pflanzen haben den Vorteil, auch an Regentagen sonnige Stimmung vor­zu­gau­keln. Die immergrüne Kriechspindel (Euonymus fortunei ‘Emerald‘n Gold’) ist auch im Schatten ein solcher Tausendsassa. Auch vom Efeu (Hedera) gibt es zierliche oder großblättrige Sorten mit gelb- oder weiß­grünen Blättern, die sich in Halbschatten und Schatten flächig ausbreiten.

 


» Alle Monate des Ziergartenkalenders


Seite 14 von 18

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…