• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten April

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • April
  • Düngen
  • Dünger
  • Hornmehl
  • Pflanzenschnitt
  • Rückschnitt
  • Aussaat
  • Rosen
  • Mandelbäumchen
  • Zwiebelblumen
  • Stauden
  • Kompost
  • Sommerblumen
  • Forsythien
  • Kübelpflanzen

GuernseylilieFoto: Flora Press/Visions Pflanzen Sie jetzt die Guernseylilie und erfreuen Sie sich im September an den Blüten. Pflanzzeit für exotische Zwiebelblumen: Während andere Zwiebelblumen gerade in Blüte stehen, kommt die Guernseylilie (Nerine bowdenii) jetzt erst in die Erde. Denn sie zeigt ihre lilien­artigen Blüten erst im September. Da ein Auspflanzen nur in wintermilden Gebieten ratsam ist, sollten Sie die Zwiebeln besser in einen Topf setzen und bei 5–10 °C überwintern. Um Fäulnis zu vermeiden, sollten Sie beim Einpflanzen darauf achten, dass der Zwiebelhals noch etwas aus der Erde schaut.

Schnecken den Appetit verderben: Manche Pflanzen werden von Schnecken in Windeseile verspeist, andere dagegen gemieden. Als relativ schneckensicher gelten z.B. Schafgarbe (Achillea), Ehrenpreis (Veronica), Frauenmantel (Alchemilla), Goldmohn (Esch­scholzia), Storchschnabel (Geranium) oder Pracht­spiere (Astilbe). Zu den bekannten Schneckenopfern gehören dagegen Funkie (Hosta), Eisenhut (Aconitum), Rittersporn (Delphinium) oder Glockenblume (Campanula). Um eine Bekämpfung in Maßen zu halten, sollten Sie bei „schneckenunsicherer“ Lage auf diese Arten also lieber verzichten.

Balkonblumen für den Schatten: Die meisten Balkonblumen eignen sich lediglich für die volle Sonne. Deshalb müssen Sie auf farbenfroh bepflanzte Gefäße auf der Nordseite aber nicht verzichten. Klassische Vertreter für solche Standorte sind Begonien (Begonia), Fleißiges Lieschen (Impatiens) und Fuchsien (Fuchsia).

Seite 7 von 16

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...