• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten April

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • April
  • Düngen
  • Dünger
  • Hornmehl
  • Pflanzenschnitt
  • Rückschnitt
  • Aussaat
  • Rosen
  • Mandelbäumchen
  • Zwiebelblumen
  • Stauden
  • Kompost
  • Sommerblumen
  • Forsythien
  • Kübelpflanzen

LilienFoto: V. J. Matthew/Adobe Stock Pflanzen Sie jetzt Lilienzwiebeln, um sich im Sommer an den Blüten zu erfreuen.

Beim Rasenmähen aufs Zwiebellaub achten: Je nach Witterung und Wachstum können Sie ab einer Halmhöhe von ca. 8 cm wieder regelmäßig den Rasen mähen. Sparen Sie Flächen, in denen Zwiebelblumen wachsen, auch wenn diese bereits verblüht sind, aus. Sie benötigen ihr Laub noch, um Reserven für das kommende Jahr einzulagern. Mähen Sie deshalb erst, wenn diese Pflanzen ihr Laub eingezogen haben.

Für optimale Startbedingungen sorgen: Sobald durch die wärmeren Tage das Wachstum einsetzt, benötigen Pflanzen ausreichend Nährstoffe. Besonders bei „hungrigen“ Pflanzen, wie Prachtstauden oder Rosen, sorgen Sie daher am besten jetzt für optimale Startbedingungen. Dafür eignet sich z.B. Hornmehl, das viel Stickstoff enthält. Streuen Sie es im Wurzelbereich der Pflanzen aus und arbeiten Sie es anschließend leicht ein.

Lilien pflanzen: Die beste Pflanzzeit für Lilien liegt zwischen März und Mai. Der Standort sollte halbschattig und der Boden locker und durchlässig sein. Wie bei allen anderen Zwiebelpflanzungen gilt auch hier: Zweimal so tief in die Erde setzen, wie die Zwiebel dick ist. Für eine Topfkultur gibt es spezielle kleine Kübelsorten, diese Pflanzen werden nur etwa 60–70 cm hoch. Zu ihnen zählen die Mona-Lisa- oder Cordelia-Lilien sowie Vertreter der Orientalischen Lilien.

gvi

Seite 5 von 16

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...