• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten Juni

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • Juni
  • Wurzelschosse
  • Wasserschosse
  • Beerensträucher
  • Obstbäume
  • Pflanzenschnitt
  • Sommerschnitt
  • Erntezeit
  • Erdbeeren
  • Johannisbeeren
  • Himbeeren
  • Sauerkirschen
  • Dünger
  • Maden
  • Pheromonfalle
  • Kirschessigfliege
  • Apfelwickler
  • Pflaumenwickler
  • Mulchschicht
  • Eisenchlorose
  • Eisenmangel
  • Stachelbeeren
  • Mehltau
  • Grauschimmel
  • Wein
  • Brombeeren
  • Steinobst
  • Kirschen
  • Vogelschutznetz

ErdbeerenernteFoto: Smileus/Fotolia Jetzt beginnt die Erdbeerzeit: Ernten sollten Sie am frühen Morgen. (gvi) Allgemeine Erntetipps für Erdbeeren:

  • Erdbeeren sollten Sie am besten morgens bei trockenem, sonnigem Wetter ernten und dabei nur vollreife Früchte pflücken.
  • Nach einer längeren Regenperiode sollten Sie nicht ernten. Die Früchte sind dann oft sauer und geschmacklos. Lassen Sie sie hängen, bis sie wieder einige Sonnentage hatten.
  • Ernten Sie möglichst in flache Behältnisse, damit die druckempfindlichen Früchte nicht übereinander liegen.
  • Wenn Sie die Früchte mit Blattkelch ernten, behalten sie besser Saft und Aroma.

(gvi) Stachelbeeren am Spalier: Spitze Stacheln schützen die schmack­haften Früchte der Stachelbeere. Weitgehend krat­zerfrei ernten können Sie sie, wenn Sie die Pflanzen als Spalier ziehen. Dann schneiden Sie kurz vor der Ernte einfach die neuen, nicht tragenden Tei­le der Seitentriebe zurück, so wird der Zugriff auf die Beeren frei.

(gvi) Erntezeit für Kirschen: Die Erntezeit von Kirschen erstreckt sich über die sogenannten sieben Kirschenwochen, die je nach Klima und Standort von Ende Mai bis Mitte August dauern. Zuerst reifen die weichen Herzkirschen, später die festeren Knorpelkirschen. Der optimale Erntezeitpunkt ist aber abhängig von Witterung und Sorte und kann am besten durch Probieren festgestellt werden. Wenn die Früchte süß und saftig schmecken, müssen sie so schnell wie möglich vom Baum – das kann von heute auf morgen so weit sein.

Seite 8 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...