• Gartenkalender
  • Obstgarten

Obstgarten August

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Obstgarten
  • August
  • Pflaumen
  • Zwetschen
  • Frühzwetsche
  • Bühler
  • auslichten
  • herausschneiden
  • Äpfel
  • Birnen
  • Steinobst
  • Beeren
  • Beerensträucher
  • Beerenobst
  • stippig
  • Fallobst
  • Reifezeit
  • Reife
  • Kompott
  • Aroma
  • Sommerschnitt
  • Apfelbäume
  • Kirsche
  • Kirschen
  • Schattenmorellen
  • Verjüngungsschnitt
  • Feigen
  • Erdbeerebeet
  • Erdbeeren
  • Moorbeetpflanzen
  • Himbeere
  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Blaubeere
  • Cranberries
  • Kalidüngung
  • Lagerfähigkeit
  • Herbsthimbeeren
  • Trauben
  • Weintrauben
  • Pfirsich
  • Pfirsiche
  • Brombeere
  • Brombeeren
  • Himbeerruten
  • Brombeergallmilbe
  • Früchte
  • befallene
  • Navaho
  • Säulenform

Sommerveredlung bei ObstbäumenFoto: Neder Sommerveredlung bei Obstbäumen
Auch im Sommer können Sie auf das schlafende Auge veredeln. Hierzu ist die Methode der Chip-Veredlung eine gut erprobte Variante. Zu Beginn befreien Sie die Unterlage auf 20 bis 30 cm von Seitenästen und reinigen sie mit einem sauberen Tuch. Vor dem Einsetzen des Edelauges vollziehen Sie an der Unterlage zunächst einen leicht nach unten gerichteten, ca. 3 mm tiefen Schnitt. Der zweite Schnitt setzt etwa 3 cm über der ersten Schnittstelle an und führt das Messer flach hinter der Rinde in Richtung der ersten Einkerbung. Aus der Unterlage löst sich so ein schmaler Span oder Chip. In genau der gleichen Art und Weise schneiden Sie das Auge aus dem Edelreis. Verbunden wird das eingesetzte Edelauge entweder mit einem Gummiband oder Medifilm-Veredlungsband.

Thomas Neder

Seite 1 von 16

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...