- Gartenkalender
- Obstgarten
Obstgarten August
Foto: dietwalther/Adobe Stock
Sensible Aprikosen
Die Aprikose liebt einen warmen und geschützten Standort, der von kalten Winden und Spätfrösten verschont bleibt. Ideal sind Jahresniederschläge im Bereich von 400–500 mm. In regenreicheren Gebieten sind geschützte Spaliere an der Hauswand besonders sinnvoll. Bevorzugt werden leichte, lockere und humose Böden. Die Aprikosenblüte setzt sehr früh ein und ist daher besonders frostgefährdet. Viele Sorten sind selbstfruchtbar – eine zweite Sorte verbessert jedoch die Befruchtung. Als Veredlungsunterlage werden oft ‘St. Julien A’, Torinel, Wavit Prudom oder der ‘Wangenheimer Sämling’ verwendet. Wenn der Standort passt und gesundes Ausgangsmaterial verwendet wurde, ergeben Veredelungen auf Zwetschenunterlagen langlebige Bäume. Diese sind für eher schwere Böden und kühlere Gebiete besser geeignet als Aprikosen- oder Pfirsichsämlinge.
Thomas Neder