• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Zwiebel- und Knollengewächse

Zwiebelblumen - zum Verwildern geeignet

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Zwiebelblumen
  • Blumenzwiebeln
  • Verwilderung
  • Winterlinge
  • Krokusse
  • Narzissen
  • Buschwindröschen
  • Trauben­hyazinthen

Narcissus ‘Tête à Tête’Foto: Themenbild Narcissus ‘Tête à Tête’ ist die Narzissensorte, die am willigsten verwildert Spiree (Spirea), Weigelie (Weige­la) und Forsythie (Forsythia) bilden die Hecke, Kirschbaum und Zwetsche beschatten den Komposthaufen. Gras gedeiht darunter eher schlecht als recht. Im Frühjahr ist dieser Übergang zum Nachbarn noch ein vergleichsweise kahles Eck. Bis die Erde in zarten Rissen aufbricht und sich Winterlinge (Eranthis), Krokusse (Crocus) und Narzissen (Narcissus) für einige Wochen nacheinander die „Klinke in die Hand geben“:


Vorbild Parkanlage

Eine Ecke im Garten, die einen Großteil im Jahr wenig Beachtung findet und noch weniger Mühe macht, protzt für wenige Wochen mit den leuch­ten­den Farben der Zwiebelblumen. Dabei werden es Jahr für Jahr mehr, denn diese Ecke gehört Arten und Sorten, die willig verwildern, das heißt sich über Brutzwiebeln oder Samen vermehren und ausbreiten.

Diese Blütenmeere im Kleinen haben bedeutende Vorbilder, beispielsweise den Husumer Schloss­park, in dem alljährlich – zumeist im März (in 2010 war es erst im April) – Hunderttausende Krokus­se die Fläche unter den Parkbäumen in üppiges Blau tauchen. Auch Stadtgärtner nutzen den Reiz der „versenkten“, alleine zurechtkommenden Frühjahrsblüher, um mit anbrechendem Frühjahr ganz ohne Arbeit ein reizendes Bild für ihre Stadt zu entwerfen.

Das geht auch im Garten, vorausgesetzt man verfährt ähnlich wie Park- und Stadtgärtner und wählt für diese Zwiebelblumen Standorte unter Laubbäumen und -sträuchern oder auf Frei­flä­chen, die kaum bearbeitet werden (müssen) und einen locker-humosen Boden haben.

Seite 1 von 2
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…