• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Teich und Brunnen

Wasserschwertlilien setzen Farbakzente

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Wasserschwertlilien
  • Teich
  • Gartenteich
  • Sumpf-Schwertlilie
  • Verschiedenfarbi­ge Schwertlilie
  • Schwertlilie
  • Japanische Sumpf-Schwert­lilie
  • Terrakotta-Schwertlilie
  • Iris
  • Schein­zy­pern­gras-Seg­ge
  • Sumpfbinsen
  • Pfennig-Gilbwei­derich
  • Gaukler­blume
  • Blut-Weiderich
  • Ge­wöhnlicher Gilbweiderich
Zur Biologie der Sumpf-Schwertlilie

Iris pseudacorus 'Alba'Foto: Gering Iris pseudacorus 'Alba' eignet sich für kleinere Teiche Die Sumpf-Schwertlilie (Iris pseu­da­co­rus var. pseu­da­co­rus) ist die einzige in Deutschland heimische Was­ser-Iris und in der Natur noch sehr häufig anzutreffen. Sie kommt an vielen meso- bis eutrophen Fließ- oder Stillgewässern vor und toleriert zeitweiliges Aus­trock­nen der Standorte auch über längere Zeiträume.
 
Besonders ausladend werden Vor­kommen, die im Wasser über nährstoffreichem Grund stehen. Auch im Schatten von Bruchwäldern gedeiht die Art leidlich, ohne jedoch so reichlich zu blühen wie in voller Sonne stehende Bestände.

Im Juni erscheinen die lockeren gelben Blüten auf steif aufrecht ste­henden, stielrunden Stängeln. Hin­sichtlich der Blütenmerkmale der allbekannten Art möchte ich auf die einschlägige Literatur verweisen. Blütenstände und die bis 4 cm breiten Blätter sind nahezu gleich lang. Die Art ist sehr fruchtbar, und dadurch verbreitet sie sich rasch.

Als ich vor etwa 25 Jahren begann, Sumpf-Schwert­li­lien im Gar­tenteich zu pflegen, verwendete ich nur die einheimische Iris pseudacorus var. pseudacorus, musste aber feststellen, dass die Pflanze für meinen damals winzigen Teich von ca. 8 m² Ober­flä­che zu groß wurde.

Dem Zufall ist es zu verdanken, dass ich einen Insidertipp bekam, der mich an eine Spe­zi­al­gärt­ne­rei für winterharte Wasser- und Sumpf­pflanzen verwies. Bei einem Besuch in dieser Gärtnerei bekam ich erstmals die herrlichen Iris laevigata-Hybriden, aber auch wunderschöne Iris ensata und Zuchtfor­men von Iris pseudacorus zu sehen.

Seite 3 von 5
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…