• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Teich und Brunnen

Von Lippenmäulchen, Storchschnäbeln und Trollblumen: seltene Pflanzen für den Gartenteich

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Lippenmäulchen
  • Storchschnabel
  • Trollblume
  • Gartenteich
  • Teich
  • Sumpfdotterblumen
  • Rohrkolbenvertreter
  • Seerosen
  • Schwertlilien
  • Terrakotta-Schwertlilie
  • Mokassin-Frauenschuh
  • Virginia-Schwertlilie
  • Brauner Storchschnabel
  • Hah­nen­fuß­ge­wächs
  • Sibirische Troll­blu­me
  • Orchideen
  • Gestreifte Chinaorchidee
  • Königin-Frauenschuh
  • Gestreifte Bletille
Mazus reptans – ein dekorativer Bodendecker

LippenmäulchenFoto: Gutjahr Mazus reptans, das Lippenmäulchen, ist ein exzellenter Bodendecker Bei Mazus reptans, mitunter auch nur als Mazus oder als Lip­pen­mäul­chen bezeichnet, handelt es sich um ein Braunwurzgewächs aus der Familie Scrophulariaceae, das im Himalaya heimisch ist. Die am Boden kriechende Pflanze kann mit ihren stark beblätterten Stängeln dichte Polster bilden, die sich hervor­ragend zum Ka­schie­ren von unnatürlich wirkenden Uferbereichen eignen und bei mil­dem Winterklima ganzjährig grün bleiben.

Im Mai werden die grünen Blätterpolster von zahlreichen Blüten übersät. Sie weisen je nach Sorte eine weiße, hellgelbe, purpur oder blaue Färbung auf.

Um ordentlich zu gedeihen, benötigt Mazus reptans einen ständig feuchten, nährstoffreichen Boden mit einem schwach sauren bis neutralen pH-Wert und vor allem einen sonnigen Standort. Be­son­de­re Beachtung verdient sicherlich auch die Tatsache, dass die Pflanze relativ hart „im Nehmen“ ist. So über­steht sie ein ge­le­gent­li­ches Betreten völlig unbeschadet.

Eine Vermehrung dieser Staude erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst, indem Teile des Rhizoms abgestochen werden. Als relativ „neue” Teichpflanze verdient sie mehr Beachtung als bisher.

Seite 3 von 5

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…