• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Obst

Auf wenig Fläche hoch hinaus

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Säulen
  • Ranken
  • Zwergobst
  • Säulenobst
  • Birnen
  • Äpfel
  • Kirschen
  • Kletterpflanzen
  • Stangenbohnen
  • Tomaten
  • Gurken
  • Schwarzäugige Susanne
  • Prunkwinde
  • Mini-Kletterrosen
  • Spaliere
Pflanzenvielfalt mit Säulen und Ranken

Das Angebot an Pflanzen, die auf wenig Fläche eine große Arten- und Sortenvielfalt erlauben, wird immer größer. Zwerg- und Säulenobst etwa hat in den vergangenen Jahren besonders an Be­liebt­heit gewonnen. In Pflanzgefäßen sind sie mobil und bieten vielfältigen Gestaltungsspielraum für Terrassen, Sitzplätze und Balkone.

Mit Säulen- und Zwergobst im Kübel kommt auf kleinste Flächen viel Auswahl. Und da die Pflan­zen durchweg nur wenige Jahre wirklich gut gedeihen und fruchten, besteht schnell wieder die Möglichkeit, das Sortiment zu verändern. Säu­lenobst ist aber auch ausgepflanzt eine Alternative. Im Erdreich überleben die schlanken Bäume in der Regel auch einige Jahre länger, denn hier sind sowohl Wasserversorgung als auch Winterschutz deutlich besser zu bewerkstelligen.


Ein Stamm, mehrere Sorten

Duo-Birne (Pötschke)Foto: Werkfoto Duo-Birne (Pötschke) Was vor Jahrzehnten begeisterte Gärtner aus Spaß an der Veredelung austüftelten, ist heute ebenfalls ak­tu­el­ler Trend: mehrere Sorten auf einer Pflanze reifen zu lassen. Gerade bei Birnen lohnt dieser Versuch. Sie reifen oft in Massen zeitgleich, lassen sich aber schlecht lagern. Wer die Früchte nicht einmacht, wirft meist viel weg. Hier ist weniger oft mehr. Von einer Duo-Birne, auf der eine früh und eine spät reifende Sorte veredelt wurden, kann man die ganze Ernte be­quem und in optimaler Reife aufessen. Auch Kirschen, Äpfel und Johannisbeeren gibt es mit jeweils zwei und drei Sorten auf einer Pflanze.

Seite 1 von 2

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…