• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Obst

Auf wenig Fläche hoch hinaus

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Säulen
  • Ranken
  • Zwergobst
  • Säulenobst
  • Birnen
  • Äpfel
  • Kirschen
  • Kletterpflanzen
  • Stangenbohnen
  • Tomaten
  • Gurken
  • Schwarzäugige Susanne
  • Prunkwinde
  • Mini-Kletterrosen
  • Spaliere
Sichtschutz mit Rankern

Mini-Kletterrose ‘Warm Welcome’ (Lubera)Foto: Werkfoto Mini-Kletterrose ‘Warm Welcome’ (Lubera) Gut in Pflanzgefäßen kultivieren lassen sich auch Kletterpflanzen. Hier punk­ten vor allem die nicht auf Langlebigkeit angelegten Arten und Sorten. Während die Stangenbohne als Multitalent schon lange als perfekter „Ein-Jahres-Sichtschutz“ gilt, gibt es neu­er­dings auch Erdbeeren mit starken Ranken, die auf­ge­bun­den werden können. Immerhin bis zu 1,5 m Höhe sollen sie so schaffen, und die luftige Höhe hat viele Vorteile für die süßen Früchtchen. Sie können gut abtrocknen und bekommen volle Sonne. Tomaten und Gurken lassen sich am besten in Gefäßen ziehen, die mit einem Wasser- und damit auch Düngervorrat ausgestattet sind. So können diese Fruchtgemüse auf kleinem Raum optimal versorgt werden.

Für Blüten sorgen neben einjährigen Kletterern wie Schwarzäugige Susanne oder Prunkwinde auch Mini-Kletterrosen, die nicht so hoch wachsen und an Wänden und Spalieren reich blühen.

 

Platzsparende Töpfe

Erdbeeren ‘Kingsize’Foto: Werkfoto Erdbeeren ‘Kingsize’ (Bakker) Für den Zierpflanzenbereich sind in den vergangenen Jahren die unterschiedlichs­ten Gefäße kreiert worden, die besonders die Wasser­versorgung und/oder die Installation beispielsweise an der Balkonbrüstung ver­ein­fa­chen. Viel Raum lässt sich damit nicht unbedingt gewinnen, denn um gut zu gedeihen brauchen Pflan­zen nun einmal eine gewisse Menge Erde. Wer wenig Platz hat, greift am besten zu hohen, schmalen Töpfen.

Gitta Stahl

Bezugsquellen

Bakker Holland
Tel. 0 41 02/49 91 11
www.bakker-holland.de

Gärtner Pötschke
Tel. 0 18 05/86 11 00
(14 Ct/min aus dem dt. Festnetz, mobil max. 42 Ct/min)
www.poetschke.de

Lubera
Tel. 0 75 43/9 89 25 05
www.lubera.com

 

Pflanzgefäße:

Emsa
Tel. 0 25 72/13-0
www.emsa.de

Lechuza
Tel. 09 11/96 66 16 60
www.lechuza.de

Seite 2 von 2

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…