• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Rasenpflege

Rasen anlegen und pflegen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Rasen
  • Sportrasen
  • Landschaftsrasen
  • Blumenwiese
  • Allzweckrasen
  • Universalrasen
  • Gebrauchsrasen
  • Spielrasen
  • Kräu­ter­rasen
  • Blumenrasen
  • Gän­seblümchen
  • Klee
  • Löwenzahn
  • Ehrenpreis
  • Wegerich
  • Günsel
  • ­Gundelrebe
  • Zierrasen
  • Straußgräser
  • Schwingelarten
  • Weidelgras
  • Wiesen-Rispengras
  • Bodenanalyse

Rasen im GartenFoto: Sulzberger Ein Rasen ist oftmals fester Bestandteil im Garten. Vor der Anlage empfiehlt es sich allerdings, sich über die spätere Nutzung Gedanken zu machen. Bevor Sie einen Rasen anlegen, sollten Sie sich über die beabsichtigte Nutzung klar werden. Denn dafür werden un­ter­schied­li­che Rasentypen angeboten. Die Anlage eines Sportrasens bleibt stark strapazierten Sportflächen vorbehalten, die auch noch im Winter grün aussehen sollen. Hierzu benötigt man besonders robuste Grasarten mit hoher Re­ge­ne­ra­tions­fä­hig­keit.

Ein Landschaftsrasen ist durch ­eine große Fläche gekennzeichnet, die sich nur extensiv pflegen lässt, weshalb die Gräser gegen extreme Wit­te­rungs­be­din­gun­gen robust sein müssen. Dafür brauchen sie nicht unbedingt mit perfekter Einheitlichkeit zu glänzen.

Eine Vielfalt an Blütenpflanzen prägt das Bild einer Blumenwiese. Sie bietet auch wertvolle Nah­rung für Bienen, Schmetterlinge und ­andere Insekten. Zum Spielen und Tummeln ist solch eine Wiese allerdings ungeeignet.

Wo dagegen Kinder herumtoben, dort ist ein Rasen erforderlich, der trotz regelmäßiger Be­las­tun­gen eine dauerhaft geschlossene Wuchsdecke behält. „Allzweckrasen“ nennt man solche Sa­men­mi­schun­gen, aber auch „Gebrauchs-“, „Spiel-“ oder „Universalrasen“.

Blumen- oder KräuterrasenFoto: Sulzberger Ein Kompromiss zwischen Blumenwiese und Gebrauchsrasen ist der so genannte Blumen- oder Kräuterrasen Ein Kompromiss zwischen Blu­men­wiese und Gebrauchsrasen ist der so genannte Blumen- oder Kräu­ter­rasen. Dieser wird gerade so oft ge­mäht, dass er sich sowohl bedarfs­gemäß nutzen lässt als auch blü­hen­de Kräuter gedeihen. Hier sind Gän­seblümchen (Bellis) und Klee (Trifo­lium), Löwenzahn (Taraxacum), Ehrenpreis (Veronica), Wegerich (Plantago), Günsel (Ajuga) und ­Gundelrebe (Glechoma) zu Hause. Anspruchsvollere Wiesenblumen wachsen hier allerdings kaum. Gestalterisch lässt sich dieser fröhliche ­Flickenteppich gut in einen naturnahen Garten integrieren.

Wer seinen Rasen nur selten betreten und stattdessen sein einheit­lich dichtes, feines Grün bewundern will, der wird einen Zierrasen bevor­zugen. Ein anspruchsvoller englischer Rasen lässt sich nur mit einer entsprechend hochwertigen Saatgutmischung erzielen. Es wird niemanden überraschen, dass dieser Rasentyp auch die intensivste Pflege benötigt. Beispielsweise empfiehlt es sich oft schon bei der Anlage, Anschlüsse für die Bewässerung ein­zu­pla­nen.


Das richtige Saatgut

Nur ein kleiner Teil der Gräser eignet sich für die Kultur als Rasen: Sie müssen mehr oder weniger strapazierfähig und schnittverträglich sein. Als Saatgut wird immer eine Mischung aus mehreren Arten verwendet. Auf diese Weise kann der Bewuchs den unterschied­lichen Belastungen durch Hitze und Trockenheit, Nässe und Trittverdichtung am besten widerstehen.

Einige Leitarten haben sich für bestimmte Zwecke als unverzichtbar erwiesen; sie treten daher in mehreren Mischungen auf. Für einen perfekten Zierrasen sind vorrangig Straußgräser (Agrostis) und die Schwingelarten (Festuca) gefragt, weil sie einen tiefen Schnitt vertragen und besonders grazile Halme aufweisen. Beim Sportrasen dagegen herrschen das robus­te Weidelgras (Lolium) und das Wiesen-Rispengras (Poa pratensis) vor. Der Allzweckrasen, der sowohl eine gewisse Belastung ver­tra­gen als auch pflegeleicht sein sollte, besteht zumeist aus einer Mischung all der genannten Arten.


Termingerechte Aussaat

BodenanalyseFoto: Sulzberger Bevor Sie zum Dünger greifen, lassen Sie vorab durch eine Bodenanalyse prüfen, ob und welche Nährstoffe fehlen Die besten Bedingungen zur Aussaat eines Rasens herr­schen, wenn es für die Keimung warm genug ist und gleichzeitig wenig Gefahr besteht, dass der Boden aus­trock­net. Dies ist meist im Mai sowie im September der Fall.

Im Vorfeld empfiehlt es sich, eine Bodenanalyse durch­füh­ren zu lassen, um zu prüfen, ob der Boden gedüngt werden muss. Falls Nährstoffe fehlen, sollten Sie diese gezielt zuführen. Dann müssen Sie die Fläche von Wur­zel­un­kräu­tern befreien, mit dem Rechen grobe Verunreinigungen beseitigen und den Boden gut ebnen. Das Saatgut sollten Sie – entsprechend den Mengenangaben – gleichmäßig verteilen.

Im nächsten Arbeitsgang drücken Sie das ausgebrachte Saatgut mit einer Walze oder mit Trittbrettern gut an und regnen es kräftig ein. Auch in den folgenden sechs Wochen müssen Sie darauf achten, dass die Fläche nicht aus­trock­net. Bei Bedarf bringen Sie außerdem Schutzabsperrungen z.B. gegen Passanten oder Hunde an.

Seite 1 von 2

Online-Seminar am 23.04.2024

Viel Gemüse ernten von kleinen Beeten

Lernen Sie von den Profis: Urs Mauk erklärt in seinem Vortrag, wie der intensive Gemüseanbau der Marktgärtner funktioniert und warum diese Anbauweise so effektiv ist. Der Agrarwissenschaftler und Gemüsegärtner verrät auch Tipps, wie Sie sich das Gärtner-Leben leichter machen können.

Mehr Informationen 

Online-Seminar - Permakultur im Kleingarten

Permakultur im Kleingarten

Was Permakultur ist – und was nicht, das erklärt Landschaftsgärtner und Diplom-Permakultur-Gestalter Volker Kranz. Sie lernen Design-Prinzipien kennen, nach denen Sie Ihren Kleingarten ökologisch gestalten können und erfahren am Beispiel des neuen Kleingartengebietes in Berlin-Britz, wie ein Waldgarten funktioniert.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...