• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Obst und Nüsse

Qualität bei Obstgehölzen erkennen

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Obstgehölze
  • Wurzelnackte Pflanzen
  • Containerpflanzen
  • Veredelung
  • Okulation
  • Johannisbeere
  • Stachelbeere
  • Kopfveredelung
  • Spalierobst
Der Kronenaufbau

Nun noch etwas zur Krone der Obstgehölze. Die Kronen müssen über drei bis fünf gleichmäßig um den Leittrieb verteilte Seitenäste (die späteren Gerüstäste) verfügen. Hierbei kommt es darauf an, dass sie auch annähernd gleich stark sind.

Einige Sorten bilden zusätzlich Kurztriebe aus, die aber die Funktion des Gerüstaufbaus nicht erfüllen können. Mängel im Kronenaufbau können, wenn überhaupt, nur äußert schwer durch nachfolgende Schnittmaßnahmen verändert werden.

Soll aus der Pflanze ein Spalierobst erzogen werden, muss ein dafür vorteilhafter Kronenaufbau gewählt werden. Das bedeutet, dass die Seitenäste möglichst gegenüber (und nicht ringförmig) angeordnet sein sollten. So erspart man sich und der Pflanze unnötigen Stress bei der Erziehung, da das Breitenwachstum vorgegeben ist.

Wilhelm Spieß,
Landesfachberater des
Landesverbandes Westfalen
und Lippe der Kleingärtner

Seite 5 von 6

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...