• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Möbel für Garten und Laube

Raum ist in der kleinsten Hütte

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenlaube
Ordnung halten – auf Regalen und hinter Türen

TragetaschenFoto: Werkfoto

Natürlich kann man drinnen wie draußen alles irgendwo hinstellen. Doch selbst Blu­mentöpfe sehen hübsch drapiert besser aus als irgendwo abgestellt. Dafür bietet der Markt Blumenregale und Blumentreppen z.B. aus filigranem Eisen an, die sich im Herbst bequem wegklappen lassen.

Gerade im Sommer braucht man die Lau­be an schattigen Tagen oder verregne­ten Abenden auch schon mal als Aufenthaltsort, der gemütlicher sein soll als eine Rum­pelkammer. Wie aber lassen sich Falt­schub­karre und Waschtisch, Laubsäcke und Gar­tengerät so unterbringen, dass sie das Bild nicht stören? Wer die Investition nicht scheut, kann hier optisch ansprechen­de Lösungen mit Hilfe von Falttüren finden. Maßanfertigungen als Raumteiler – die zugegebenermaßen bei 4 m Breite und 2,40m Höhe gute 1000 Eu­ro kosten– erlauben eine flexible Nutzung. Einräumen, zuziehen und weg ist alles, was an Arbeit erinnert.

 

Bezugsquellen

Gärtner Pötschke
Tel. 0 18 05/86 11 00
(14 Ct/min aus dem dt. Festnetz, mobil max. 42 Ct/min)
www.poetschke.de

Gartenbedarf Richard Ward
Tel. 0 83 92/16 46
www.gartenbedarf-versand.de

Marley
Tel. 0 50 31/53 0
www.marley.de

plus.de
Tel. 02 08/ 88 22 90
www.plus.de

toom-baumarkt.de
Tel. 08 00/7 76 34 22
www.toom-baumarkt.de

 

Gitta Stahl

Seite 4 von 4

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…