• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Möbel für Garten und Laube

Raum ist in der kleinsten Hütte

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenlaube
Stühle und Tische – stabil und schön

Arbeiten im Garten ist gut, doch von Zeit zu Zeit muss man essen und trinken oder auch einfach nur ausruhen oder feiern. Dafür müssen Tische, Bänke und Stühle her. Natürlich tut es auch der pflegeleichte Vollkunst­stofftisch mit den Kunststoff­sesseln, doch schöner geht es auch. Seit ei­ni­gen Jahren wird der Garten mit den tollsten Möbeln ausgestattet, sodass die reinsten Wohn­land­schaf­ten auf Terrassen an Einfamilien­häusern zu finden sind, oft sehr dominant und massiv und sicher nicht leicht von Langfingern davon­zutragen. Von fast jedem namhaften Ausstatter gibt es aber auch leichte Möbel, oft stapel- oder klappbar und somit auch gut in Lauben verstaubar.

PflanztischFoto: Werkfoto Dieser Pflanztisch lässt sich aus­ein­an­der­bauen und platzsparend beiseite räumen (plus.de) Beim Thema Gewicht können die modernen Designs durchaus mit Vollkunststoff-Formteilen mithalten. So wie­gen die Geflechtsitzmöbel, wie man sie von den Outdoor-Wohnlandschaften kennt, in der stapelbaren Variante mit Aluminiumgestell auch kaum mehr als ein normaler Plastik-Stapelstuhl. Schwerer wird es beim Thema Holz. Zwar gibt es auch hier die stapel- und klappbaren Stühle und sogar Bänke, doch in der Regel bringen sie mehr Gewicht auf die Waage. Sie sind auch pflegeaufwendiger, denn von Zeit zu Zeit brauchen sie das Schleifgerät und Öl oder Farbe, dafür aber wirken sie vielfach natürlicher. Ebenfalls nicht ganz so leicht sind die Kombinationen mit Ei­sen­ge­stel­len, doch attraktiv sind sie allemal, zudem durch­weg klappbar.

Bei Stühlen und Bänken ist es kein Problem, etwas Ansprechendes und ausreichend Stabiles zu finden. Schwieriger wird es bei Tischen. Ausziehbar bis hin zur Tafel für die große Feier ist oft einfacher zu be­kom­men als wirklich raumsparend und klappbar. Doch auch hier bietet der Markt ansehnliche Modelle mit pulverbeschichteten Stahlgestellen oder aus Holz, die halbwegs leicht zu handhaben sind, vo­raus­ge­setzt, die Tischplatte selbst ist nicht zu schwer. Leider hat man das Ge­stänge meist zwischen den Füßen. Unter Umständen ist man besser mit einem Tisch beraten, von dem man im Herbst einfach die Beine abschrauben kann, um ihn hoch­kant an die Wand zu schieben.

Seite 3 von 4

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…