• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Balkon und Terasse

Kübelpflanzen schaffen Atmosphäre

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kübelpflanzen
  • Engelstrompeten
  • Wandelröschen
  • Orangen
  • Mandarinen
  • Schönmalven
  • Hanfpalmen
  • Feigen
  • Oliven
  • Oleander
  • Kamelien
  • Lilien
  • Chi­ne­si­sche Laterne
  • Nelken
  • Ka­li­for­ni­scher Kappenmohn

Sitzplatz mit GemüseFoto: Stein Nach dem Motto „Erlaubt ist, was gefällt" hat ein Kübelpflanzenfan hier seiner Phantasie freien Lauf gelassen und einen Sitzplatz mit Gemüse und den verschiedensten Zier­pflan­zen gestaltet Für eine Stimmung wie am Mittelmeer müssen Sie keine weiten Reisen unternehmen, denn wenn die Sonne scheint, kann es auch in unseren Breiten mollig warm sein. Und ob auf der Terrasse oder im Garten – zum südlichen Ambiente fehlen nur ein paar reizvolle Kübelpflanzen, schöne Gefäße und entsprechende Gartenmöbel, dann stellt sich die gute Laune von al­leine ein.

Anfang Mai können Sie noch nicht alle Kübelpflanzen ins Freie bringen. Schon geringe Fröste können z.B. Engelstrompeten (Brugmansia), Wandelröschen (Lan­ta­na ca­ma­ra), Orangen (Citrus sinensis), Mandarinen (Ci­trus reticulata) und Schönmalven (Abutilon x hybridum) empfindlich schaden. Sie sollten daher nicht vor den Eisheiligen ins Freie.

Hanfpalmen (Trachycarpus), Feigen (Ficus carica), Oliven (Olea), Oleander (Nerium oleander) und Kamelien (Camellia in Sorten) hingegen vertragen etwas Frost und niedrigere Temperaturen. Wer schnell etwas mediterranes Ambiente auf der Terrasse haben möchte, kann diese Kübelpflanzen schon Anfang Mai nach draußen stellen.


Was sind eigentlich Kübelpflanzen?

Das Wort „Kübelpflanzen" stammt aus einer Zeit, in der man für größere Gefäße nichts anderes kannte als die seit Jahrhunderten in fürstlichen Orangerien bewährten Konstruktionen aus Holz und Ton oder die halben Fässer, die heute auch noch auf Märkten angeboten werden. Diese Zeiten sind längst vorbei.

Die Gefäße sind viel schöner geworden und nur noch selten aus Holz, sondern meist aus Kunststoff und Ton, auch Metall ist wieder sehr in Mode. Die „Renner" sind immer noch Terrakotta-Gefäße in den verschiedensten Formen und Keramik aus Fernost und Europa, oft mit gefälligem und künst­le­risch wertvollem Design.

Seite 1 von 3
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…