• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Balkon und Terasse

Kübelpflanzen schaffen Atmosphäre

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Kübelpflanzen
  • Engelstrompeten
  • Wandelröschen
  • Orangen
  • Mandarinen
  • Schönmalven
  • Hanfpalmen
  • Feigen
  • Oliven
  • Oleander
  • Kamelien
  • Lilien
  • Chi­ne­si­sche Laterne
  • Nelken
  • Ka­li­for­ni­scher Kappenmohn
Braun oder grün – wie sollen Terrakotta-Gefäße aussehen?

Wie lieben Sie Ihre Terrakotta-Gefäße? In warmem Rotbraun, also wie neu? Oder mit einer leichten Patina? Oder gar „jahrhundertealt" mit weißen Kalkausblühungen und Algen? Das ist natürlich reine Geschmackssache.

Mit einfachen Mitteln, z.B. durch das Einstreichen mit Buttermilch oder Joghurt, können Sie neuen Gefäßen ein nostalgisches Aussehen verleihen. Wenn Sie hingegen ältere, gebrauchte Gefäße „aufpolieren" möchten, können Sie die Tongefäße ein bis zwei Wochen in weiches Wasser, z.B. Wasser aus der Regentonne oder aus dem Gartenteich, legen, denn das weiche Wasser löst die Tonausblühungen.


Töpfe in Gruppen wirken dekorativ

Grundsätzlich benötigen Sommerblumen, Stauden und Kräuter in Töpfen oder Kästen mehr Pflege als ins Beet gepflanzte. Der Mehraufwand lohnt sich aber, weil sie die Terrasse oder einen Garten ungemein beleben. Stellen Sie die Pflanzgefäße doch einfach in Gruppen zusammen, dann ist das Gießen auch kein großes Problem mehr. Zudem wirken einzeln stehende Gefäße im Garten leicht verloren. Beim Dekorieren sind Phantasie und eine gewisse Lässigkeit gefragt.


Der romantische Garten

In heiteren und romantischen Topfgärten soll die Sonne scheinen. Für ein solches Arrangement sind Pflanzen mit zarten und hellen Blüten geeignet, z.B. Oleander und viele Winden. Dazu passen Pflanzen mit silbrigflirrenden Blättern, wie das filigrane Heiligenkraut (Santolina chamaecyparyssus) sie hat, oder silbrige Olivenzweige. Der Duft von Lilien (Lilium) und romantische Dekorationen mit Rankgestellen oder Figuren von Elfen lassen in Erinnerungen an die Kindheit schwelgen.

Seite 2 von 3
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…