• Gartenpraxis
  • Gartengestaltung
  • Zwiebel- und Knollengewächse

Blumenzwiebeln verwildern: Was tun und was lassen?

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Blumenzwiebeln
  • Verwilderung
  • Wild­krokusse
  • Krokusse
  • Zwiebelpflan­zen
  • Tulpen
  • Hornspäne
  • Kali
  • Traubenhyazinthen
  • Schneeglöckchen
  • Hasenglöckchen
  • Wildtulpen
  • Narzissen
  • Schachbrettblumen
  • Zwiebel­blumen
  • Herbstzeitlose
  • Kai­ser­kro­nen
  • Madonnenlilien

Viridiflora-Tulpe ‘Spring Green’Foto: www.gaissmayer.de Nur mäßig vermehrungsfreudig, aber immerhin konstant über viele Jahre sowohl in Sonne wie auch im Schatten: die Viridiflora-Tulpe ‘Spring Green’ Zwiebelpflanzen genießen ja so ein wenig den Ruf, ohne Pflege aus­zu­kom­men. Was sollte man tun und was nicht?
Nun ja, Bodenbearbeitung, das hat­ten wir schon, ist eher schädlich. An­sons­ten brauchen Zwiebelpflan­zen, be­son­ders die, die sich ständig über die Neubildung von Zwiebeln re­ge­ne­rie­ren, richtig Futter – also Nährstoffe –, damit die Altzwiebeln nicht einfach immer nur kleiner und damit nicht mehr blühfähig werden. Das wird ganz oft unterschätzt.

Ich rate immer zu einer Kompost­gabe im Herbst gleich nach der Pflan­zung, damit die neu austreibenden Wurzeln sofort gut versorgt werden, und dann alljährlich wiederholend. Und nach der Blüte soll­te noch einmal gedüngt werden, und zwar einmal stickstoffbetont, beispielsweise über Hornspäne, und zudem Kali, denn Kali beeinflusst sowohl die Blühfähigkeit als auch die Zwiebelbildung positiv.

Welche Sorten eignen sich denn nun gut und welche ­weniger gut zum Verwildern?
Ganz viele Narzissen lassen sich gut verwildern, außerdem beispielsweise botanische Krokusse, Traubenhyazinthen, Schneeglöckchen und Hasenglöckchen – immer vorausgesetzt, der Standort stimmt.

Probleme gibt es vorwiegend bei den Tulpen. Tulpen sind Steppenpflanzen, sie brauchen tro­cke­ne, warme Sommer. Insofern könnte dieser Sommer gut sein für die Tulpen, die in der Erde ge­las­sen wurden. Tulpen an nassen Standorten bekommen Pilze, faulen ein­fach weg.

Seite 2 von 4
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…