Nach der Saison ist vor der Saison! Zeit sich Gedanken zu machen, was man im nächsten Jahr im Garten umsetzen möchte und was dafür nötig ist.
Zum Praxistipp
Nach der Saison ist vor der Saison! Zeit sich Gedanken zu machen, was man im nächsten Jahr im Garten umsetzen möchte und was dafür nötig ist.
Zum Praxistipp
Bücher zum Thema „Permakultur“ füllen die Regale, und immer häufiger taucht der Begriff auf, wenn es um Gartengestaltung geht. Aber was ist eigentlich damit gemeint?
Zum Artikel
Haben Sie einen alten Apfelbaum in Ihrem Garten? Dann erhalten Sie ihn doch, denn ein alter Apfelbaum hat mehr zu bieten, als man ahnt.
Zum Artikel
Rasenflächen sind beliebet Aufenthaltsorte, jedoch wenig Artenreich. Mit wenigen Schritten können Sie Ihre Rasenfläche jedoch ökologisch aufwerten.
Zum Artikel
Mit einer begrünten Laubenwand schaffen Sie einen naturnahen, ökologisch wertvollen Rückzugsort, der Insekten, Vögeln und Kleintieren als wertvoller Lebensraum dient.
Zum Artikel
Von der Wurzelzone bis zu den Halbstämmen – das Gärtnern in Etagen ist eine gute Möglichkeit, den zukünftigen Herausforderungen beim Anbau von Obst und Gemüse zu begegnen.
Zum Artikel
Hier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Gartengestaltung archiviert.
Zum ArchivDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.