Rechtliche Grundlage

Begonnen von Ronny_Ronsen, 12. Juni 2022, 13:27:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ronny_Ronsen

Hallo, ich hoffe hier kann man mir helfen be folgendem Sachverhalt.
Meine jetzige Ex (nicht Verheiratet) und ich nahmen uns vor über 5 Jahren einen Kleingarten und laut Verein ist Sie als Pächterin eingetragen.
Nun habe ich den kompletten Umbau finanziert, jedes Jahr ging von meinem Konto die Pacht ab, Arbeitseinsätze habe ich gemacht etc. Für den Umbau finanzierte ich einen unteren fünfstelligen Betrag, was auch mit Belegen nachzuvollziehen ist. Welche Chancen habe ich um wenigstens an mein Eigentum zu kommen? Ich will nicht schon wieder alles einer Frau schenken müssen 😓 Das war auch in den letzten Monaten ein absolutes hin und her, ich wollte diesen Garten übernehmen, eine Mündliche Zusage dazu hatte ich und nur aus trotz überschreibt sie Ihn nun doch nicht! Ich hoffe man kann mir hier einen Ratschlag geben, möglichst mit eine Paragraphangabe...

Habt alle noch einen schönen Sonntag!

Rosa

Hast du einen Aufnahmeantrag im Verein gestellt? Wenn nein, würde ich dies machen. Der Verein hat die Hosen an und entscheidet, wer den Garten erhält. Hier würde ich mit dme Vorstand reden. Hat sie denn den Garten bereits gekündigt?

peter

Derjenige dessen Namen im Pachtvertrag steht und unterschrieben hat,dem gehört der Garten. (Drum Prüfe wer sich Ewig bindet,............)

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...