Streitigkeiten mit Nachbar Hecke Schneiden

Begonnen von LisaMuehle1996, 15. Oktober 2021, 08:26:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LisaMuehle1996

Guten Morgen Forengemeinschaft
Ich weiß es ist noch früh aber mir kribbelt es in den Fingern.

A muss mir eine auffahrt mit einen Nachbarn B teilen A wohnen im Hinterhaus, die Auffahrt ist sehr eng.
A Problem ist das der Nachbar die Hecke immer erst schneidet wenn sie schon sehr weit in die einfahrt rankt.
Das Problem ist dann das jedes mal beim rein uns rausfahren die hecke an A Auto schleift, es sind zwar keine dicken Äste die fette riefen in den Lack ziehen aber man sieht es dennoch und das Ärgert A da A seinen A6 doch schon Pflege.
A haben ein Normales Verhältnis zu den nachbarn aber befreundet sind wir nicht.
A habe ihn schon das eine oder andere mal drauf angesprochen aber er sagt mir das man die hecke zu der Jahreszeit nicht schneiden dürfte. So flink wie A bin habe ich mal gegoogelt und gelesen das man die hecke nur zwischen 1. Oktober bis 28. Februar schneiden darf. Zumal das auf der Seite auch sehr wage formuliert ist mal nicht schneiden dann mal nur leichter rückschnitt ist erlaubt.
Fakt ist halt die hecke wächst im Jahr gute 60 cm und zerschrammt mir die karre.
Was würdet A machen? A denke das ich mit meinen Nachbar das Gespräch nochmal suchen werde und ihm anbieten das ich die Hecke in Zukunft schneiden werde. A denke das er auch nicht wirklich Lust hat auf Hecke schneiden und das er daher mehr oder weniger kommt.

Rosa

Pflegeschnitte sind jederzeit über das gesamt Jahr möglich. Wenn die Hecke schnell wächst, dann muss man sie eben öfter schneiden.
Vom 01.10 bis 28.02 sind Radikalschnitte bzw. Entfernung von ganzen Sträuchern und Bäumen durch das BNatG erlaubt.
Hecken, die schnell ausufern sollten man einen massiven Rückschnitt zugute kommen lassen im Februar. Danach bei Pflegeschnitten daarauf achten, dass man weiträumig nicht schneidet, wenn Vögel drinnen nisten.

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…