Defekt Stromleitung vor Zähler

Begonnen von antix, 26. April 2021, 13:25:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

antix

Moin, ich habe eine Frage. Bei uns im Kleingarten ist in meinem Weg der Strom defekt. Es betrft. ca. 5-6 Parzellen und der Defekt liegt vor unseren einzelnen Zählern, also im allg. Anschluss.
Nun hat der Vorstand uns drangekriegt, wir sollen für die Zuleitung auf der allg. Fläche, nicht in unseren Parzellen das Loch für das neue Kabel graben...
Ist das rechtens? Ich kenne dass aus den "normalen" Mietrecht anders. Ab Zähler der Hausbesitzer / Mieter, vor dem Zähler der Netzbetreiber, bzw. Hausbesitzer zum Mieter...
Danke Toby

Karlo

Hallo,

da wo der Defekt zu sein scheint (allgemeine Fläche), sollte auch das Kabel neu verlegt werden. Das wäre dann Aufgabe der gesamten Gemeinschaft (Verein oder Stromgesellschaft) und nicht nur der 5 betroffenen Pächter.
Es scheint sicherlich einfacher, mal eben die Grasnarbe hochnehmen und zack Kabel rein. Was aber bei Pächterwechsel?
Oder wenn von Pächter zwei eine Baumwurzel das Kabel schädigt? Wer zahlt dann den Schaden und kümmert sich?

Denkt auch daran, dass nur echte Fachmänner oder-frauen da dran dürfen, Strom ist u.U. LEBENSGEFÄHRLICH!

Buddelt mindestens 50 cm tief (frostfrei) nehjmt vernünftiges Erdkabel und legt in 20 cm Tiefe Flatterband o.ä. drüber.

mario_bln

Du hast kein Anspruch auf die Versorgung mit Strom. Eine Laube ist keine Wohnung und darf nicht bewohnbar sein, dein Vergleich ist fehl am Platze. Entweder ihr grabt selber (mindestens 80 cm mit Kabelwarnband) oder beschließt eine Umlage und beauftragt eine Firma mit der Fehlersuche. Eine Erdkabelmuffe kann schon mal 5000 € kosten. Der Verein seit ihr und nicht der Vorstand. Für alle Kosten seit ihr gesamtschuldnerisch haftend und nicht dar Vorstand. Rechtlich hast du keine Chance. Anschließen muss auf jeden Fall eine Firma sonst seit ihr noch haftbar wenn was passiert.

Rosa

Mario, du liegst falsch. Sie haben einen rechtlichen Anspruch, denn du hast nicht gefragt, was für eine Form die Kleingartenanlage überhaupt ist und welche Verträge sie haben.
Wenn man es nicht genau weiß, bitte erst den TN fragen.
Es handelt sich hierbei um Gemeinschaftseigentum. Die Tiefe hängt in diesem Fall davon ab, wie tief das Kabel in der Anlage überhaupt liegt. Liegt das Kabel in der Nähe der Wasserleitung oder darüber, dann liegt das Kabel nicht bei 80cm.
Aber egal, hier ist die Anlage zuständig wie Karlo bereits geschrieben hat.
Buddeln und verlegen darf der Verein allein, aber abnehmen nur eine Fachfirma.

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…