Blumenhochbeet für Kräuter

Begonnen von weissgloeckchen, 18. Mai 2020, 20:09:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

weissgloeckchen

Einen schönen guten Abend wünsche ich euch :)

ich hoffe ihr hattet ein gutes Wochenende und seid wieder gut in die kurze Woche gestartet! Ich freue mich schon mega aufs nächste Wochenende, da dort die Gartenarbeit weitergeht. Endlich werden die Tage wieder länger und man kann die meiste Zeit des Tages im Garten verbringen. Einfach wunderbar!
Ich melde mich deshalb auch mit einem Anliegen an euch. Habt ihr schon Erfahrungen mit Hochbeeten gemacht? Ich möchte mir gerne eines kaufen, aber habe keine Ahnung welches?!
Was pflanz ihr denn in euer Hochbeet? Habt ihr auch ein Kräuterbeet? Das wäre echt praktisch auf unserer Terrasse vor der Küche.

Würde mich über eure Vorschläge riesig freuen!

Viele Grüße

element_erde

Hallöchen Weissgloeckchen!

Ich kann dich voll verstehen. Gartenarbeit ist für mich auch pure Entspannung. Vor allem weil es am Wochenende schön warm werden soll!
Ich selbst habe sogar 2 Hochbeete und werde mir vielleicht sogar noch ein drittes anschaffen.
Ein Blumenhochbeet kannst du natürlich auch als Kräuterbeet nutzen, das ist überhaupt kein Problem. Im Grunde genommen kannst du dein Hochbeet mit allem bepflanzen was in der Erde wächst und nicht all zu groß ist. Ein Hochbeet ist bei mir voll mit Gemüse, das andere mit Blumen bepflanzt.

Ich würde dir auf jeden Fall zu einem Modell aus Holz raten. Die sehen nicht nur gut aus und passen zu den Pflanzen sondern sind auch noch ziemlich stabil!



#edit: link entfernt

weissgloeckchen

hey hey,

danke für die Tipps. Ja, ich werde mir auf jeden Fall ein Hochbeet aus Holz kaufen. Das passt farblich am Besten in den Garten. Eventuell kaufe ich mir sogar zwei. Aber da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Vielen Dank auf jeden Fall für deine Hilfe.

Grüßle...

sunflower8

Der Sommer ist ja schon fast vorbei. Wie hast du es den gelöst?

Ich pflanze auch alles Mögliche in meinem Hochbett an. Und für mich funktioniert das super dieser Sommer war total heiß und dann war es vor allem Gießen sehr praktisch, da ich mich nicht bücken musste.

biene_22

Hallo,
ein Hochbett kann so unglaublich vielfältig bepflanzt werden. Dennoch musst du trotzdem vorher sehr genau planen, welche Pflanzen es sein können, da manche mehr und andere weniger Platz benötigen.
Paprika, Kürbis, Karotte, Erdbeeren, Zwiebeln und Salat sind einige Beispiele für ein Hochbeet. Achte aber beim Pflanzen darauf, dass nicht jedes Gemüse/Obst zusammengesetzt werden kann.
Folgende Kräuter kannst du problemlos zusammensetzen: Dill, Petersilie, Boretsch, Kerbel und Majoran.

Weitere Informationen kannst du noch in diesem Artikel lesen:
https://www.gartenspring.de/hochbeet-test/

La Gomera

Hallo Zusammen, ich habe seit 1 Monat einen großen Kleingarten, der auch 2 große Hochbeete hat. In einem stehen noch Rosenkohl und Petersilie vom Vorpächter, der andere war leer, da war wohl auch nichts drin. Anfang Oktober habe ich da Winterkresse und Spinat ausgesät. Auch ein paar Knobizehen habe ich gesetzt.
Alles andere wird im Frühjahr in Angriff genommen.
@bine_22: Toll, der Link ist ja auch wie gemacht für mich.
@weissgloeckchen: Hast du denn dann ein Hochbeet angelegt und Erfahrungen sammeln können?

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...