Pächterwechsel familär

Begonnen von HansWurstHH, 03. Mai 2020, 23:00:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HansWurstHH

Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage.
Wir haben den Garten meiner Oma übernommen... Pachtvertrag und Kaufvertrag etc.wurde auch alles abgefertigt und von beiden Seiten unterschrieben.

Jetzt hat allerdings noch keine Wertermittlung stattgefunden und aufgrund von Covid 19 zieht sich das alles sehr....

1.muss überhaupt eine Wertermittlung noch staffinden?

Ich bin der Enkel und die Veträge etc. Wurden alle bereits unterschrieben.

Hinzu kommt das meine Oma vor ein Paar Tagen gestorben ist.

Ist jetzt nicht eine Wertermittlung ohnehin nicht sinnlos das ich ja laut veträgen schon der offizielle Besitzer der Laube bin?

Für Folgeschäden etc. Muss ich ja eh aufkommen. Und es wurde bereits eine vorabnahme gemacht und alle Mängel beseitigt.

Es geht darum das meine Frau und ich bis zur Wertermittlung kein Bodenbelag legen dürfen(luftdurchlässig) und somit keine Möbel Stelen können und es uns wohnlich machen können.

Vielen Dank

LG

diabel

Zwischen wem wurden die Pacht- und Kaufverträge abgefertigt? Zwischen Oma und dir oder Verein und dir?

Wenn es sich hierbei um eine Kleingartenanlage handelt, welche dem Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg angeschlossen ist,  dann ist eine Wertermittlung erforderlich. Der Schätzpreis könnte auch wichtig sein, bei evtl. Erbauseinandersetzungen, evtl. Schuldforderungen, usw.

Rosa

Hans
1.muss überhaupt eine Wertermittlung noch staffinden?

Ich bin der Enkel und die Veträge etc. Wurden alle bereits unterschrieben.

Hinzu kommt das meine Oma vor ein Paar Tagen gestorben ist.


Um die Frage beantworten zu können, müßtet du die Frage beantworten? 
Vom wem wurde der Unterpachtvertrag unterschrieben?
Habt ihr eine Mitgliedschaft im Verein?


diabel
Der Schätzpreis könnte auch wichtig sein, bei evtl. Erbauseinandersetzungen, evtl. Schuldforderungen, usw.

Wenn der Kaufvertrag zwischen der Oma und Hans abgeschlossen haben, isst der Schätzpreis für eine Erbauseinandersetzung unrelevant.
Diese Schätzung ist nur relevant bei Erbauseinandersetzungen, wenn die Oma gestorben ist und es mehrere Erben gibt.

Bedeutung des Gutachtens gem. Hefft 225 Pächterwechsel vom Bundesverband
Nachweis der kleingärtnerischen Nutzung
Bestandsaufnahme
Zeitwert der Anpflanzungen
Zeitwert der Baulichkeiten

Bei einer familären Übernahme ist der
Zeitwert unrelevant
Eine Bestandsaufnahme kann auch durch den Vorstand erfolgen, ob die kleinkärtnerische Nutzung gegeben ist oder nicht und er kann Auflagen erteilen, was evtl. zurück gebaut bzw. entfernt werden muss.

Das bedeutet. dass bei einer familären Übernahme keine Ermittlung von nöten ist. Man sollte flexibel in diesem Punkt sein.

HansWurstHH

Zitat von: diabel am 04. Mai 2020, 19:56:11
Zwischen wem wurden die Pacht- und Kaufverträge abgefertigt? Zwischen Oma und dir oder Verein und dir?

Wenn es sich hierbei um eine Kleingartenanlage handelt, welche dem Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg angeschlossen ist,  dann ist eine Wertermittlung erforderlich. Der Schätzpreis könnte auch wichtig sein, bei evtl. Erbauseinandersetzungen, evtl. Schuldforderungen, usw.

Guten Morgen,

der Kaufvertrag wurde zwischen mir und meiner Oma abgefertigt. Der Pachtvertrag zwischen mir und dem KLGV.

LG

HansWurstHH

Zitat von: Rosa am 05. Mai 2020, 21:20:42
Hans
1.muss überhaupt eine Wertermittlung noch staffinden?

Ich bin der Enkel und die Veträge etc. Wurden alle bereits unterschrieben.

Hinzu kommt das meine Oma vor ein Paar Tagen gestorben ist.


Um die Frage beantworten zu können, müßtet du die Frage beantworten? 
Vom wem wurde der Unterpachtvertrag unterschrieben?
Habt ihr eine Mitgliedschaft im Verein?


diabel
Der Schätzpreis könnte auch wichtig sein, bei evtl. Erbauseinandersetzungen, evtl. Schuldforderungen, usw.

Wenn der Kaufvertrag zwischen der Oma und Hans abgeschlossen haben, isst der Schätzpreis für eine Erbauseinandersetzung unrelevant.
Diese Schätzung ist nur relevant bei Erbauseinandersetzungen, wenn die Oma gestorben ist und es mehrere Erben gibt.

Bedeutung des Gutachtens gem. Hefft 225 Pächterwechsel vom Bundesverband
Nachweis der kleingärtnerischen Nutzung
Bestandsaufnahme
Zeitwert der Anpflanzungen
Zeitwert der Baulichkeiten

Bei einer familären Übernahme ist der
Zeitwert unrelevant
Eine Bestandsaufnahme kann auch durch den Vorstand erfolgen, ob die kleinkärtnerische Nutzung gegeben ist oder nicht und er kann Auflagen erteilen, was evtl. zurück gebaut bzw. entfernt werden muss.

Das bedeutet. dass bei einer familären Übernahme keine Ermittlung von nöten ist. Man sollte flexibel in diesem Punkt sein.

NACHTRAG :-) Mitgliedschaft mit dem Verein besteht :-)

diabel

Da sowohl Vereinsmitgliedschaft als auch ein rechtsgültiger Pachtvertrag vorhanden sind ist eine Schätzung nicht mehr erforderlich.

Rosa

Da alle Verträge mit dem Verein unter Dach und Fach sind, ist tatsächlich keine Wertermittlung notwendig.D.h. das ihr einen neuen Bodenbeleg legen könnt.

Hast du unterschrieben, dass eine Wertermittlung durchgeführt werden soll?

Wenn nein - siehe oben. Es können vom Verein keine Forderungen gestellt werden.
Wenn ja. kommt es darauf an - mit welchem Datum.

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…