Neuverpachtung Kleingarten - Konifere, Magnolie, Brombeere, Schilfgrass, ....

Begonnen von gartenneuling, 13. September 2019, 22:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gartenneuling

Hallo liebe Gartenfreunde,

wir sind aktuell auf der Suche nach einen Garten (Region: Stadt Leipzig) und haben jetzt einen in Aussicht. Hier gibt es auch schon ein Wertermittlungsprotokoll. Da sind jetzt folgende Pflanzen vermerkt mit "nicht gewertet, roden":


  • Magnolie
  • Koniferenhecke
  • Baumstumpf
  • Schilfgrass
  • Buchsbaum
  • Brombeeren mit Stacheln

Das Thema Koniferen wurde ja schon gut ausgewertet und will ich nicht weiter ausführen, aber bei den anderen Punkte wie Schilfgrass (Konkret ist es Zebragras) Baumstumpf oder Buchsbaum ... habe ich viele Fragezeichen in meinem Kopf, warum muss das bitte weg?!? Gibt es hier irgendwo was nachzulesen? Habt Ihr hier Erfahrungen? Konnte leider nichts finden...

Danke und viele Grüße

diabel

Grundsätzlich sollen Altlasten durch den scheidenden Pächter beseitigt werden, es sei denn die Pächter (scheidender und künftiger) einigen sich über die Beseitigung. Ist dies nicht der Fall, dann müsste der Vorstand die Kosten für Beseitigung schätzen und mit dem Ergebnis der Wertermittlung verrechnen.

Die Frage, warum all das weg muss, kann dir sicherlich der Vorstand beantworten.

Grundsätzlich gilt, der Garten ist kleingärtnerisch zu Nutzen und dazu gehören nicht alle Bäume und Sträucher, z.B. die in manchen Gärten so beliebten Koniferen machen den Boden sauer und sind Hauptwirtträger für Birnengitterrost (Pilz der Birnenblätter befällt).

Sehr gute Informationen zur ,,Kleingärtnerischen Nutzung" usw.,  sind auf den Internetseiten deines Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.V. zu finden.

DIABEL

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…