Rasen anlegen

Begonnen von luka-s, 06. Juni 2019, 09:22:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

luka-s

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei unsere Terrasse neu zu machen. Da wir hier auf schweres Gerät zurückgreifen schaut unser Rasen dementsprechend aus. Weil er aber ohnehin größtenteils aus Moos und Unkraut besteht und man ihm die Jahre ansieht, hat uns das nicht sonderlich gestört. Der Plan war es ohnehin ihn neu anzusäen um so zu einem schönen Moosfreien Rasen zu gelangen.

Mein Plan war es nun, den ganzen Boden inkl. der noch vorhandenen Grasnarben mit Hilfe einer Motorfräse umzugraben und aufzulockern. Anschließend möchte ich die Unebenheiten ausgleichen und den Boden von Steinen befreien. Da wir an manchen Stellen ein Stück Erde abgetragen haben um den Höhenunterschied auszugleichen überlegen wir nun hier etwas Mutterboden aufzutragen. Nach einer Ruhephase hätte ich mit den ansäen begonnen.

Da es das erste Mal ist bin ich mir bei all meinen einzelnen Schritten unsicher ob sie funktionieren und ob sie so Sinn machen. Auch würde ich mich über weitere Tipps freuen wie wir zu einem schönen Rasen kommen.

Ich bin gespannt auf euere Antworten und wünsche euch noch eine sonnige Restwoche.

Viele Grüße
Lukas

porosilo

Hallo, hast du schon ein paar Tipps gefunden?

Online-Seminar am 25.06.2025

Frische Kräuter selbst anbauen

Hier erhältst Du Tipps für:

► den Anbau von frischen Kräutern

► das Ernten von Küchen-, Gewürz-, Duft- und Teekräutern

► den richtigen Standort

► die Erde und den passenden Dünger

+ Im Anschluss beantwortet Christel Rupp Deine individuellen Fragen.
Melde Dich jetzt an und erweitere Dein Gartenwissen!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...