Gartenrecht Trampolin

Begonnen von SandraS77, 13. April 2019, 17:37:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SandraS77

Hallo,

seit 5 Jahren haben wir im Garten ein Trampolin stehen.
Gestern bekam ich eine Abmahnung vom Vorstand, dass wir das Trampolin abbauen müssen, da wir das Aufstellen nicht beantragt haben (es steht im Winter nur das Grundgerüst).
Der Beschluss, dass beantragt werden muss, wurde im Oktober letztes Jahr gefasst, nachdem sich 2-3 ältere Damen beschwert haben, dass die Gärten in ihren Augen zu Spielplätzen werden. Das gleiche gilt für Badebecken. Heute erfuhr ich, dass man beides beantragen kann, sich aber für eine Sache entscheiden muss und dazu muss man kleinlichst die 1/3-Bebauung nachweisen. Danach wird entschieden, was man darf.

Ich frag mich nun, wieviel Freiheit so ein Vorstand hat?
Versteht ihr, was ich meine? Mir erscheint das sehr nach Willkür.

Spatenpauli

Hallo Sandra,
Mal was grundsätzliches, ein Kleingarten ist eine Pachtfläche, die zur kleingärtnerischen Nutzung für einen sehr geringen Pachtpreis zur Verfügung gestellt wird.
Das heißt, dass es kein Spielplatz sein soll. Trampolin und Badebecken haben keine kleingärtnerischen Nutzen und gehören somit auch nicht in einen Kleingarten.
In der Wirklichkeit sehen es viele Gartenfreunde anders, was ich auch gut verstehen kann.
In unserem Verein ist es mit dem Trampolin insoweit geduldet, wie es keinen anderen Gartenfreund belästigt.
Badebecken werden bei uns nur als kleine, aufblasbare Kinderbecken geduldet.
Problematisch ist z.B. die Entsorgung des Badewassers. Einfach ausleeren und versickern oder für die Blumenbeete ist nach der Wasserschutzverordnung verboten.
Es muss also als sogenanntes Grauwasser auf dem Kompost oder in der Abkippstation entsorgt werden.
Wenn es nun auch noch einen Beschluss der Mitglieder gibt, ist es doch eindeutig geregelt.
Das Ganze hat nichts mit der Freiheit oder Willkür des Vorstandes zu tun. Zum Anderen stehen die Rechte und Pflichten von Vorstand und Mitgliedern im BKleingG und sollte auch in Eurer Satzung stehen.
Die einzelnen Auslegungen sind je nach Landesverbund und Bundesland unterschiedlich.
In welchem Bundesland befindet sich Euer Kleingarten


Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…