Garten der jungen Generation näher bringen

Begonnen von Creozermur, 04. August 2017, 08:52:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Creozermur

Hey liebe Foristen,
Ich habe einen Neffen, der ab nächste Woche jetzt 4 Wochen bei uns bleiben soll. Da möchte ich ihm gleich die Welt der Pflanzen näher bringen. Einer eine Ahnung wie man der jungen Generation heutzutage solche Werte vermitteln kann?
Die sitzen ja nur dauernd an ihrem Smartphone und tuen nichts anderes. Wie kann ich dann sowas von der Natur überzeugen?
Tut mir leid, wenn ich mit so einer Frage so plötzlich komme, da es ja gerade Mal ein Wochenende Bedenkzeit ist. Haben das auch erst gestern Abend erfahren.
Freue mich auf eure kreativen Einfälle und ein wunderschönes Wochenende.

Crusalmarark

Hey Creozermur, toll das dein Neffe dich besuchen kommt und gleich noch so lange. Wie alt ist er den? Aber ja diese jungen Hüpfer sitzen wirklich nur noch am PC oder am Smartphone und wenn sie etwas älter sind auf Partys. Was anderes kennen die ja gar nicht.
Aber hier wurde darüber berichtet wie man mithilfe von Garten-Apps einen grünen Daumen bekommt. Du sagst ja selber das dein Neffe so Smartphone-affin ist. Dann ist ja der Artikel genau passend für ihn, dann kann er dir was über Smartphones beibringen und du ihn was über Gärten. WIe ich finde eine Win:Win Situation :D
Hoffe ich konnte dir mit meinem kreativen Einfall helfen :P
Wünsche dir auch ein schönes Wochenende, soll ja sehr warm werden.

Creozermur

Wow, das ist mal eine fixe Antwort, dachte schaue ich mal vor dem mittag machen nochmal rein, hätte aber wirklich nicht gerechnet das so schnell eine Antwort kommt.
Mein Neffe ist 15. Ist wohl auch eher so ein Stubenhocker. Ist ja sein Leben, Danke für den Link. Werde dann ihm diese Apps zeigen und mal schauen, wie er sie hält. Habe mir mal die Namen notiert, bin selber nicht so gut damit, Mir sind die Buchstaben da viel zu klein. Mit meinen großen Fingern.
Danke nochmals und diesmal wirklich schönes Wochenende :D

Noonchen

Hi,

ich finde gar nicht, dass man das den jungen Leuten nahe bringen muss. Viele essen bewusster, und bauen auch selbst an.

LG

EvEE43

Ich würde das spielerisch an die Jugend weiterbringen. Langweiliges erzählen wird meiner Erfahrung nach nicht funktionieren. Du kannst ja z.b. (je nach alter) daraus ein Quiz machen mit Belohnungen, in den Wald gehen durchspazieren und dabei verschiedene Aktivitäten machen.

Tina Tulpe

Also mir hat das damals mein Opa nähergebracht, in dem er mir die Verantwortung über einige Blumenbeete überließ. Er meinte, das sind jetzt meine Zöglinge/Kinder und ich muss immer sicher gehen, dass es ihnen gut geht. :D Ich hab mich total gefreut, dass er mir so eine Verantwortung überlässt und wollte ihn auf keinen Fall enttäuschen! Diese Zöglinge im Blumenbeet waren ein toller Puppenersatz :D

Thoubjeside

Na viel Spaß xD Wenn du das Smartphone nicht in den Garten schmeißt, dann wird da inzwischen fast keiner mehr reingehen

PIT

Viele Ratschläge, doch gute sind nicht dabei. Vom Smartphon muss er mal weg !!!!
Mit 15 Jahren ihm was im Garten beizubringen, in 4 Wochen, ist wohl sehr schwierig.
Da muss man viel eher beginnen und zwar direkt am Objekt. Mitmachen lassen, erklären, essen die Produkte, ne Grillparty machen usw.
Fotografieren, Bücher und Zeitschriften geben.
In Nachbargärten gehen und reden und Garten beurteilen. Bei allen Std. und Dingen im Garten immer Wissen vermitteln, aber ohne dass er viel davon merkt und nicht so wie in der Schule !!!
Gruß PIT

Aldmeri

Halte ich für extrem schwierig einem 15-jährigen Jungen in 4 Wochen die "Welt der Pflanzen" und deren Werte näherzubringen....nichts ist unmöglich, aber wenn er auch noch ein Stubenhocker ist, dann wird es mit Sicherheit sehr schwer..!

Die Zeit ist ja jetzt um, wie hat es denn funktioniert?

Gruß

Forepainely1964

Ich denke mir immer, wenn sie Interesse zeigen kann man das gut nutzen, ansonsten muss man denen auch nichts aufzwingen!

Hereng

Mein Opa ist mit mir immer raus in den Wald und dort hatten wir Pfeil und Bogen aus Ästen gebaut. Der hatte mir auch immer Geschichten von Frau Elster und Herr Fuchs erzählt. Ich glaube das ist schon ein bisschen inspirierend - ich fand es als Stift jedenfalls sehr schön

Die Heidi

Also meine Tochter hatte zwar nie einen wirklich grünen Daumen, welcheser sich aber in den letzten beiden jahren nach ihrem Auszug irgendwie um 180° gedreht hat. Sie lebt jetzt in ihrer ersten eigenen Wohnung und hat sich dort (auf mein Anraten ) einen kleinen Minigarten auf ihrem Balkon angelegt. Klar...erst Basilikum und eher pflegeleichtere Gewächse...aber nun versucht sie sich an Chillis und Mini-Kürbissen. Wie bringt man den jungen menschen also einen eigenen Garten (und die dazugehörige Arbeit)näher? So:
https://www.kaufland.de/magazin/ratgeber/gut-zu-wissen/gemuesegarten-im-miniformat.html

fertuz

Zitat von: Forepainely1964 am 09. Oktober 2017, 16:08:26
Ich denke mir immer, wenn sie Interesse zeigen kann man das gut nutzen, ansonsten muss man denen auch nichts aufzwingen!

Sehe ich auch so-wenn sie kein Interesse zeigen, macht es auch keinen Sinn. Sie müssen es schon selber wollen, das kommt aber mit der Zeit

Als junger Bursche habe ich mich auch für andere Sachen interessiert :)

vocka

Es ist aber auch nicht gut wenn sie nur in den Bildschirm glotzen, ich kriege meinen Sohn nicht mehr vom PC weg

fertuz

Unsere Kinder verbringen auch relativ viel Zeit vor dem PC, bei uns ist es aber nicht ganz so schlimm. Sie treiben jedoch auch viel Sport, Fußball könnten sie den ganzen Tag spielen

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…