Kleingarten 2 Pächter Trennungsproblem

Begonnen von ThomasDMG, 18. Juli 2017, 10:39:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ThomasDMG

Hallo liebe Community,

ich habe derzeit ein Problem mit einem Garten, der damals an 2 Pächter vergeben worden ist. Diese 2 Pächter haben sich getrennt, jedoch will der "Nichts tuende" Pächter den Garten nicht verlassen und besteht auf seinen Pachtvertrag.

Beide sind zerstritten und die 1. Pächterin will den 2. Pächter ( der nichts tut ) raus haben. Er macht ihr unmoralische Angebote und droht mit anzeigen etc. Was kann oder muss ich als vorsitzender tun ?

ICh meine ich kann nichts tun, da es eine Private Auseinandersetzung ist.

Hat jemand Erfahrung ?

Hardy

LGF 02/2016: Störung des Vereinsfriedens und des Friedens in der Kleingärtnergemeinschaft

Partys ohne Ende, Gegröle, Anzüglichkeiten, Handgreiflichkeiten – uns als Nachbarn reicht es. Unter welchen Voraussetzungen muss der Vorstand unseres Vereins eingreifen und welche Möglichkeiten hat er, gegen diese ,,Gartenfreunde" vorzugehen? Kann er diesen ein Hausverbot erteilen?
Das beantwortet Dr. Rößger aus dem SV Leipzig der Kleingärtner im I-Net unter der eingans gennanten Nummer. Suche mal bei Google "Dr. Rößger
antwortet" danach!

Und wenn sich die angedeutete Trennung der beiden durch die beschriebenen Vorfälle, u.a. Nichtteilnahme des Partners an den Arbeitseinsätzen nachweisslich, durch den Arbeitsplan des Vorstandes beweisen lässt, können die lt. Satzung /Gartenordnung möglichen Sanktionen auch das Pachtverhältnis nur eines der beiden Pächter beenden (hat er sicher den Pachtvertrag unterschrieben?). Das ,,kleinste" muß aber vorerst die schriftliche Abmahnung seitens des Vorstandes sein bzw. vorige Ermahnungen sein.

Die ,,Zugriffe des Partners" müssen aber seitens der Pächterin bei der Polizei von ihr belegt werden.


ThomasDMG

Danke sehr für die schnelle Reaktion.
Ich werde weiter berichten.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...