Tomatenkrankheit

Begonnen von boernie53, 06. Juli 2017, 22:51:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

boernie53

Hallo, ich habe in diesem Jahr endlich Tomatenpflanzern selbst herangezogen. hat vorher nie geklappt. Ich war ganz stolz. Nun ist es aber so, dass meine Tomatenpflanzen eine Art Kraüselkrankheit an den Blättern zeigt, fast keine Blüten, dürrer Wuchs. Habe ich in 29 Jahren nicht gehabt. Die Pflanzen stehen im Gewächshaus. Pferdemist wurde im Herbst eingearbeitet. Zwei weitere Gärtner haben den gleichen Mist, die gleichen Pflanzen. Bei dem einen ist es genau so, bei dem anderen ist alles in Ordnung. Was ist damit los? Kann es sein, dass wir zwei Betroffenen zu früh gepflanzt und abgehärtete haben? Denn das ist der einzige Unterschied zum dritten Gartenfreund.
Vielleicht weiß jemand eine Antwort.
Gruß, boernie53

PIT

Hallo, ohne Foto wird es zu keiner befriedigenden Antwort kommen.
Auch nähere Angaben wären nötig, wie : welcher Samen ( eigen, kauf ), wann ins Gewächshaus ( Datum ), hat Haus Lüftung u.a.m.
Tomaten dürfen nicht zu warm stehen, also nicht mit Gurken. Wenn die Blätter so dünn und komisch aussehen, dann ev. " ABBAUKRANKHEIT " oder Virus oder , oder ( BILD nötig )
Gruß PIT Späater mehr

Gartgarten

Kann Kartoffelmehltau sein.

PIT

Hallo GARTGARTEN , was erzählst Du hier für einen Quatsch !!!
Wir brauchen ein Bild, zumindest bessere Beschreibung.
Kartoffelmehltau geht garnicht, Du meinst vielleicht die Kraut- und Braunfäule bei Kart. und Tomaten, ist es aber nicht. Ich bin vom Fach, was hast Du gelernt ???

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...