Spinat auf dem Balkon

Begonnen von Alex1981, 26. März 2017, 12:36:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alex1981

Halli Hallo,

auf unserem Balkon in der Pflanzkiste haben wir im letzten Jahr Spinat amgepflanzt. Als wir ihn dieses Jahr zum ersten Mal ernten wollten, waren auf nahezu allen Blättern in der Sonne weiß glänzende Punkte. Leider bin ich in der Schädlingswelt nicht ganz so bewandert und die erste Googlesuche hat auch nichts erbracht. Kann mir hier vielleicht jemand helfen? Leider habe ich hier nichts gefunden, wo man ein Bild hoch laden kann.

Liebe Grüße
Alex

MarkoEiffel

Ich habe seit einigen Jahren auch immer wieder Spinat angepflanzt und festgestellt, dass dieser an Plätzen, wo die Sonne sehr stark und sehr lange jeden Tag scheint, auch diese Flecken bekommt, bzw. während die Sonne heiß auf den Spinat scheint auf keinen Fall gießen, da die Wassertropfen wie eine Lupe dann funktionieren, und einen Sonnenbrand verursachen - kein Scherz, ist wirklich so  ;)

Hortus Conclusus

Ohne die Pflanze und die Symptome gesehen zu haben, ist es immer extrem schwierig eine Diagnose durchzuführen. Bei den von Dir beschriebenen Symptomen handelt es sich aller Voraussicht nach nicht um einen Befall durch Pflanzenkrankheiten oder Schädlinge.

Falls das Thema noch interessant ist, oder für jeden anderen: sucht mal nach "Oxalsäure"

Gruß

Rolfi11

Hast Du schön eine Lösung gefunden? Ich würde dieses jahr auch gerne Spinat anpflanzen, allerdings im Garten.

VeraS

Gehen die Punkte nach dem Waschen ab?

ThomasWagner22

Was für eine Lösung hast du dazu gefunden?

Würde mich mal interessieren

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...