Wandlung von Kleingartenverein in Gartenkolonie

Begonnen von Colabaum, 09. März 2017, 13:27:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Colabaum

Hallo, ich habe mal ein Anliegen, in meiner Kleingartenanlage hat sich niemand mehr gefunden im Vorstand zu arbeiten. Die MV beschloß daraufhin, die Anlage aufzulösen und in eine Kolonie zuwandeln, die Gemeinnützigkeit geht dadurch ja verloren, die MV hat nun den Vorsitzenden des Regionalverbandes damit beauftragt diesen Schritt bei Vereinsregister zuveranlassen. Wie es nun weiter geht weiß ich nicht, an Information komme ich nicht ran, muß dazu sagen ich bin der Einzige der schon mal Dinge hinterfragt und nicht alles hin nimmt was so ein Vorsitzender so von sich gibt. Er benimmt sich wie ein Gutsherr, läßt die Mitglieder im Ungewissen, die meisten sind auch desinteressiert, sonst wäre es ja nicht soweit gekommen das wir keinen Vorstand zusammen bekommen haben. Ein weiteres Problem ist, das von den 26 Kleingärten etwa nur 10 noch bewirtschaftet werden, die einen mehr die anderen weniger.
Meine Frage ist nun wie geht es als Gartenkolonie weiter, hat da jemand auch schon Erfahrungen sammeln müssen?

Hardy

Uwe Werner "Wie man einen Verein auflöst"
aus Lepzig sollte mancher hier Fragende mal lesen, dass ein e.V. nicht so klanglos aufgelöst werden kann. ist im I-Net zu finden. http://www.uwebwerner.de/wie-man-einen-verein-auflost/
Hardy

Hardy

Colabaum, wie ist denn nun der Stand, ein Feedback Deinerseits wäre nötig. Hat Dir die genannte Hilfe nicht gereicht oder gab es seit Deiner Anfrage keine Info durch des RV?

Hardy

Colabaum

Hallo Hardy, ich habe keine Ahnung ob der Verein nun aufgelöst ist oder nicht, der VS von RV hüllt sich in Schweigen, aber da ich gegen den Verein klage wird er sich bald äussern müssen, gebe dir dann Bescheid was rausgekommen ist.

MFG Uli

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…