Wandlung von Kleingartenverein in Gartenkolonie

Begonnen von Colabaum, 09. März 2017, 13:27:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Colabaum

Hallo, ich habe mal ein Anliegen, in meiner Kleingartenanlage hat sich niemand mehr gefunden im Vorstand zu arbeiten. Die MV beschloß daraufhin, die Anlage aufzulösen und in eine Kolonie zuwandeln, die Gemeinnützigkeit geht dadurch ja verloren, die MV hat nun den Vorsitzenden des Regionalverbandes damit beauftragt diesen Schritt bei Vereinsregister zuveranlassen. Wie es nun weiter geht weiß ich nicht, an Information komme ich nicht ran, muß dazu sagen ich bin der Einzige der schon mal Dinge hinterfragt und nicht alles hin nimmt was so ein Vorsitzender so von sich gibt. Er benimmt sich wie ein Gutsherr, läßt die Mitglieder im Ungewissen, die meisten sind auch desinteressiert, sonst wäre es ja nicht soweit gekommen das wir keinen Vorstand zusammen bekommen haben. Ein weiteres Problem ist, das von den 26 Kleingärten etwa nur 10 noch bewirtschaftet werden, die einen mehr die anderen weniger.
Meine Frage ist nun wie geht es als Gartenkolonie weiter, hat da jemand auch schon Erfahrungen sammeln müssen?

Hardy

Uwe Werner "Wie man einen Verein auflöst"
aus Lepzig sollte mancher hier Fragende mal lesen, dass ein e.V. nicht so klanglos aufgelöst werden kann. ist im I-Net zu finden. http://www.uwebwerner.de/wie-man-einen-verein-auflost/
Hardy

Hardy

Colabaum, wie ist denn nun der Stand, ein Feedback Deinerseits wäre nötig. Hat Dir die genannte Hilfe nicht gereicht oder gab es seit Deiner Anfrage keine Info durch des RV?

Hardy

Colabaum

Hallo Hardy, ich habe keine Ahnung ob der Verein nun aufgelöst ist oder nicht, der VS von RV hüllt sich in Schweigen, aber da ich gegen den Verein klage wird er sich bald äussern müssen, gebe dir dann Bescheid was rausgekommen ist.

MFG Uli

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...