Heckenschere für hochgewachsene Hecken?

Begonnen von dietoo, 23. Oktober 2013, 13:38:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dietoo

Hallo liebe Gartenfreunde,

ich bin gerade dabei meinen Garten auf Vordermann zu bringen und möchte natürlich auch meine Hecken und Sträucher schneiden. Meine Hecken sind über 2,40 meter hoch und da habe ich mir gedacht eine Teleskp Heckenschere anzuschaffen. Nach einer kleinen Recherche im Internet bin ich auf die Seite teleskopheckenschere.net gestoßen und habe dort einige Infos über die Teleskop Heckenschere gefunden. Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit einer solchen Heckenschere und kann ein wenig berichten?

Gartennarr

Wir haben auch so eine ähnliche und ich bin sehr zufrieden damit gewesen;)

Carli

Ich schneide hohe Hecken immer mit einer elektrischen Motorsäge. Das geht echt fix und wird immer gerade.

oziz

Beim Schneiden von hochgewachsenen Hecken würde ich insbesondere von Elektroscheren, d.h. mit Kabel, Abstand nehmen. Benzingeräte sind aufgrund des hohen Gewichts auch nicht ideal. Bleibt die Akku-Heckenschere, mit der man sehr angenehm Arbeiten über dem Kopf verrichten kann. Alle relevanten Informationen zum Thema Akku-Heckenschere gibt's hier: http://diebesten3.de/akku-heckenschere-test

Nostradamus

Hallo Oziez
Es immer schwer nach 3 Jahren , einen Tipp zu geben .Vor allen ,wenn man nichts über die bisherigen Ergebnisse erfahren hat.Es wäre schön ,wenn der jeweilige User oder Verfasser des Beitages,mal über die Ergebnisse berichten würde und sich nichtb in Schweigen verhüllen

Grass111

Ich habe mir vor kurzem auch diese Frage gestellt. Das Kabel über den ganzen Garten zu schleppen oder doch eine Akku-Heckenschere kaufen? Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber ich neige zur Option 2:)

Nostradamus

Die Option 2 3istb schon eine hervorragende Lösung ..Dann achte aber darauf ,das du 2 Akkus im Set hast.und obisch die Anschaffung lohnt Wie gross ist deine Hecke?,wie oft schneidest du sie ?Was ist es für eine Hecke,von März bis Sept.ist laut Naturschutzgesetz das schneiden verboten.Und fürv einmal imm Jahr ist die Investion zu Teuer,da reicht eine für 35,-Euro

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Dir kostenfrei, wie Du Deine Gartenlaube zuverlässig schützen kannst.
In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt kostenfrei an und sei mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…