Vorstandswahlen durch Mitglieder

Begonnen von Shopbauer, 21. Oktober 2015, 14:47:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Shopbauer

Hallo Gartenfreunde,

wir haben eine etwas komische Sache was das Mitglieder Thema angeht.

Bei uns sind Mitglieder die die Vereinssatzung unterschrieben haben...

Diese dürfen ja auch Wählen nach Satzung den Vorstand...

Dann gibt's welche die bekommen die Beitragsrechnung ohne jeweils diese Vereinssatzung gesehen zuhaben oder eine vertragliche Unterschrift geleistet zuhaben auf dieser...

Du muss zwangsläufig Mitglied sein bei uns, um einen Garten zubekommen...

So die Satzung...

Nun meine Frage,

wie verhält sich das mit der Vorstandswahl...

Wenn die nicht Mitglieder offiziell Ihre Stimme abgegeben haben bei der Vorstandswahl...

"Wählen dürfen nur Mitglieder, laut unserer Satzung"

Ist bei solcher Stimmen Abgabe (nicht Mitglieder) überhaupt nach der aktuellen Version der Satzung gewählt worden...bzw ist so eine Vorstandswahl überhaupt möglich und gültig!

Ich meine die Mitgliedschaft ist nur mit einer Unterschrift möglich...

Eine mitgliedschaft kann auch nicht vererbt werden...

Das Deutsche Vereinsrecht sagt aus,Miglied ist der diesem Verein Beitritt mit seiner Unterschrift...erst da sind Beiträge fällig...

Ich meine man müsste erstmal feststellen ob Akte der Mitgliederliste mit pächtern deckt...und alle wirklich Ihre Mitgliedschaft mit einer Unterschrift besiegelt haben...

Nun steht wieder eine Wahl an des 2ten Vorsitzenden, ohne überhaupt zuprüfen wer wahlberechtigt ist und nicht...

Dieser ist nach seiner nicht Fachlichen Arbeiten für den Verein von seinen Amtsgeschäfte entbunden worden...

Er hat dieses Desaster verursacht...

Für schnelle antworten wäre ich dankbar...



Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…