Einbruch vorbeugen

Begonnen von MadameBecker, 05. Oktober 2015, 17:47:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadameBecker

Hallo liebe Leute und Gartenfreunde

Ihr hab auch sicherlich jetzt, bei dieser Jahreszeit, öfters Probleme mit Einbrüchen, Vandalismus und sogar das Abbrennen der Gartenlauben. Meine frage ist daher: Wie wird bei euch, in den Vereinen, gegen sowas vorgebeugt? Ich habe das Problem das in unseren Bundesland die Polizeiwachen,des betreffenden Ortsteil, ab 20:00Uhr geschlossen ist und am Wochenende sogar ganz.

microwaves

Grüß Dich!

Was spricht denn dagegen, wenn du dir einfach eine ganz normale Alarmanlage in entsprechend guter Qualität besorgst? Du musst ja auch nicht unbedingt ein Modell nehmen, welches die komplette Siedlung wach rüttelt. Bei https://shop.blaupunkt-sicherheitssysteme.de/alarmanlagen/
gibt es zum Beispiel auch Alarmanlagen, die gar keine Geräusche von sich geben, sondern einfach eine Meldung an die Polizei schicken.

Das ist meiner Meinung nach fast noch effektiver, wenn es nicht gerade super Verbrecher sind, die in 2 Minuten wieder aus dem Staub sind.

Hardy

Hallo, schauen Sie mal unter "Einbrüche", Beginn 16.8.2015 rein. Vielleicht hilft das!
Hardy

hennry

Ich denke, vielleicht solltest du dich wirklich mit einer Alarmanlage sichern, wobei ich denke, dass es im Ernstfall nicht viel hilft! Es ist ja so spät am Abend oder in der Nacht niemand mehr in seiner Parzelle. Da haben Randalierer oder Einbrecher recht leichtes Spiel. Am besten keine Wertsachen in der Laube lassen und ich würde mir überlegen, den Zaun und das Tor zu verstärken (um es den Einbrechern schwerer zu machen hineinzukommen).

Makkus

Eine gute Absicherung muss nicht immer teuer sein, wir mussten letztens die Hilfe eines Schlüsseldienstes in Anspruch nehmen und der Monteur des Notdienstes von http://www.schluesseldienstvergleich.eu/de/bonn-21023.html hat uns gratis über die vorhandenen Schwachstellen aufgeklärt. Wir haben dann mit abschließbaren Fenstergriffen und einer Gitterrostsicherung nachgerüstet, das war bezahlbar.
Mein Tipp: Frag mal nach, ob sich das mal einer anschauen kann!

Kellermeister

Zitat von: microwaves am 05. Oktober 2015, 17:55:27
Grüß Dich!

Was spricht denn dagegen, wenn du dir einfach eine ganz normale Alarmanlage in entsprechend guter Qualität besorgst? Du musst ja auch nicht unbedingt ein Modell nehmen, welches die komplette Siedlung wach rüttelt. Bei https://shop.blaupunkt-sicherheitssysteme.de/alarmanlagen/
gibt es zum Beispiel auch Alarmanlagen, die gar keine Geräusche von sich geben, sondern einfach eine Meldung an die Polizei schicken.

[...]

Hm spricht vieles für eine Alarmanlage ohne Ton, aber auch Punkte für eine Anlage mit Signalton. Denn schließlich werden die Leute, in der Umgebung aufmerksam, wenn ein Alarm losgeht. Dann können sie die Polizei rufen etc. Voraussetzung, es ist noch jemand zu später Stunde in der Anlage und die Leute dort halten auch zusammen. Eine Weiterleitung des Alarms an die Polizei kann auch nützlich sein. Weiß aber nicht wie kostspielig das Ganze wird.
Gut helfen könnten auch schon Bewegungsmelder, sodass dann Licht angeht. Schreckt auch schon Leute ab, weil sie im Licht erkannt werden könnten.
Zudem könntest du Kameras installieren, die ab einem bestimmten Radius zu deinem Garten anspringen und alles aufnehmen.
Es gibt auch die Möglichkeit, das Bild der Kamera auf sein Smartphone senden zu lassen, sodass man schauen kann, was lost ist. Wäre vllt auch was.

SailorGardener

Setz dich am besten mit einem Schlüsseldienst in deiner Nähe in Verbindung, die haben oft ganz tolle Lösungen in Sachen Sicherheit.

Lg

kev123

Ich auch hatte solche Probleme, denn immer öfter haben werschiedene junge Leute meien Garten verwüstet, ich habe mir dann eien kleine Alarmanlage im Internet gekauft, die war nicht teuer aber sie war nicht lautlos man konnte sie hören laut und deutlich und das passte mir, denn sobalt es die Jungs hörten flihen sie und ich gehe nicht mal raus um nach zu sehen, jetzt kann ich in ruhe schlafen....

edit: link entfernt

Michael

Naja ein stiller Alarm bringt da aber möglicherweise auch nicht viel, wenn die Polizeiwachen bereits ab 20 Uhr geschlossen sind. Solche Vandalen sind ja meistens eher Abends/Nachts unterwegs. Ich würde es erst einmal mit simplen Schildern wie "Videoüberwacht" oder "Alarmgesichert" bei den Eingängen oder auch innerhalb des Areals versuchen. Zusätzlich wären auch Kamera-Attrappen möglich.

Leander


WIE ICH ES HASSE WENN EINIGE MENSCHEN EINEM ANDEREN SCHADEN

Leander

Vom Jahr zu Jahr steigen die EInbrüche Quote , traurig aber wahr :(

boernie53

Ich habe sit einigen Jahren einen Fernsehimitator. das ist ein kleines Gerät, auf LED-Basis und verbraucht 3,6 Watt. Ein Bewegungsmelder ist dafür nicht nötig, da es in zwei Varianten programmiert werden kann. Es ist mit einem Dämmerungsschalter ausgestattet und wird für 4 bzw. 8 Stunden aktiv. Gibt es auch mit Ton, kostet dann aber etwas mehr. Ich kann nicht sagen, ob es geholfen hat, jemanden abzuhalten einzubrechen, aber es hat seit dem ich es habe , keiner versucht. weiterhin habe ich in den Abendstunden  von 18-21 Uhr ein LED-Band im Gewächshaus über eine Zeitschaltuhr in Betrieb, da ich dort ein paar italienische Pflanzen über den Winter bringen will. Das sieht man auch von einiger Entfernung und wird auch etwas abschrecken. Verbrauch ca.21 Watt.
Viele Gärtnergrüße,
boernie53

heidemarie

Wir haben zum Glück noch nie Erfahrungen mit einem Einbruch gemacht. In unserer Anlage ist beinahe täglich jemand unterwegs, der das beobachten könnte. Zudem sind normale Anwohner in der Nähe, die ungewöhnlich Aktivitäten auch sofort melden könnten. Das schreckt ab, glaube ich.

Magnolie

Schwierig wird es erst, wenn der Einbruch wie eine ganz gewöhnliche Tätigkeit aussieht. Und das Ganze nicht bei Nacht und Nebel passiert, sondern am heller lichten Tag.

Gartennarr

Bei uns gehen in den Anlagen immer die gleichen Hundebesitzer zu unterschiedlichsten Zeiten Gassi. Da man sich kennt, fallen Fremde schon auf. Zusätzlich gibt es Bewegungsmelder bei einigen.

Wertvolle Maschinen würde ich über den Winter generell nicht einfach in der Anlage lagern. Bei uns in der Gegend wird leider vorrangig in Keller und Garagen eingebrochen. An Vorkommnisse in den Gartenanlagen kann ich mich in letzter Zeit nicht erinnern.

Freunde aus München haben sich jetzt für ihr Wochenendgartenhäuschen vom Elektro/Schlüsselmeister ihres Vertrauens ein besonders Sicherheitsschloss einbauen lassen und zusätzlich noch eine Kameraattrappe gut sichtbar platziert. In deren Anlage gab es vor allem im letzten Jahr immer wieder Probleme, aber seit dem dort alle aufgerüstet haben, ist endlich Ruhe.

#edit: link entfernt

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…