Rechtliche Grundlage für Laubenabriss und entsorgung

Begonnen von hooby, 13. August 2014, 00:20:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hooby

Liebe Gartenfreunde, wir haben letztes Jahr in Hamburg einen Kleingarten mit Laube gepachtet. Beim Begehen roch es seltsam und uns wurde versichert, daß dies der langen Zeit die nicht gelüftet wurde geschuldet sei. In der Schätzurkunde wurde festgehalten, daß die Laube gut konserviert sei, aber ein wenig feucht auf Grund der schattigen Lage.
Der Geruch verschwand trotz ausdauernden Lüftens nicht und beim beiseitenehmen der Rigipsverkleidung wurde klar: hier hat jemand das gesamte Ständerwerk mit Xyladekor behandelt. Wir haben einen Holzspan eingeschickt und untersuchen lassen- die Ergebnisse waren niederschmetternd: Es wird dringend davon abgeraten sich in diesem Raum aufzuhalten, da die Grenzwerte allesamt deutlich überschritten sind.
Nachdem wir dies dem Vorstand mitteilten erhielten wir die frohe Botschaft: Pech gehabt, alles selber abreissen und alles selber entsorgen!!! Wir würden Euch gerne fragen, ob dies rechtens ist, oder nicht. Vielen Dank für Eure Antworten.

Hardy

Hooby,

Wertermittlungsrichtlinie
Beim Wechsel von Pächtern wird in der Regel die Bebauung und der Bewuchs des Kleingartens an den neuen Pächter verkauft. Dazu ist es erforderlich, dass der Wert des Kleingartens ermittelt wird. Die Wertermittlung erfolgt auf Grundlage einheitlicher Bewertungsmaßstäbe und der Wertermittlungspreis ist für den Verkäufer verbindlich.
Qelle: http://www.gartenfreunde-hh.de/index.php?id=schaetzerrichtlinie

Ich gehe davon aus, dass Sie die Bauten  u.a. dem abgebenden Pächter nach der Wertermittlung bezahlt haben, da dieser vorher der Eigentümer dessen war. Der Vorstand kann da m.E.n. nicht verantwortlich sein, dass die Holzkonstruktion  mit diesem Mittel bearbeitet worden ist. Deshalb sollten Sie sich an den Verkäufer wenden. Falls Sie eine RS-Versicherung kann man diese nutzen.

Sie können sich ja auch an Ihren Landesbund HH wenden, wenn der Vorstand Ihnen mitteilte: ,,Pech gehabt" usw. Das halte ich allerdings für voll daneben und würde seiner Fürsorgepflicht entgegenstehen. Lesen Sie auch mal im Ganzen die Homepage Ihres Landesverbandes.

Hardy

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…