Rindenmulch teilweise mit ... ?

Begonnen von stern2005, 05. August 2014, 23:33:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stern2005

Hallo zusammen,

bei einem Nachbarn wurde (ziemlich teurer) Rindenmulch eingebracht. Das sah erst sehr schön aus, ist vom GaLa-Bauer. Der Garten war vormals eine Wildnis sondergleichen und wurde ausgeputzt mit diversen Containern zur Entsorgung. Der Boden ist überwiegend drin geblieben, Wurzeln wurden entfernt und Neupflanzungen in reichlich neuer Erde eingesetzt.

Jetzt zeigt dieser Rindenmulch an einigen Stellen seltsame Verfärbungen und Auswürfe. An zwei Stellen dachte der Nachbar schon, es hätte eine Katze hingek...t - allerdings zerbröselte das Zeug beim Entfernen. An einer anderen Stelle gab es eine gelbe Ausblühung, teilweise pulvrig, teilweise flüssig.

Was ist das? Der GaLa-Bauer zuckt die Schultern und erklärt sich für nicht zuständig. Das gelbe Zeug hat der Nachbar mit Essig übergossen, daraufhin wurde es rotbraun und war dann fast nicht mehr zu sehen. Daher stelle ich mir die Frage: was kann das sein? Könnte ja auch in meinen Garten kommen, was ich höchst unschön fände. Ich habe sowas auch noch nie bei Rindenmulch erlebt, daher stehe ich mit einem grossen Fragezeichen davor ...

Wäre super, wenn jemand einen Tipp hätte :)

Grüsse
St.

Hans

Das könnte ein Schleimpilz sein. Google mal danach

Hans

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...