Absperrung

Begonnen von Rojalkeeper, 04. August 2014, 17:25:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rojalkeeper

Hallo liebe Gartenfreunde,
ich bin neu hier und möchte doch sogleich etwas fragen....
unser Kleingartenverein besteht aus 60 Parzellen ....diese sind in 3 Gängen aufgeteilt....jeder Gang ist mit einer Absperrung versehen (mit Schloss vor)...zu diesen Schlössern hat nur der Vorstand und der Obmann einen Schlüssel....die Absperrung wird aufgeschlossen wenn man z.b. mit PKW etwas in den Garten transportieren möchte...(dies soll mindestens 3 tage vorher angemeldet werden)...is auch alles nicht so schlimm....nur meine Sorge wenn jemanden etwas passiert im Garten(Unfall oder so ) ....kommt kein RTW rein....es müßte die Feuerwehr zusätzlich gerufen werden ...und es verstreicht wertvolle zeit ...
Ist sowas rechtens? ...Ich habe dies schon seid 3  Jahren immer mal wieder angesprochen ....aber die Herrschaften sind sturr möchten davon nichts wissen...

ich danke schon mal für eine antwort..

Gruss Birgit

Hardy

Schau mal hier rein, denn da gibt es einen Beitrag "Kfz im Kleingartenverein".
Vielleicht kennt Dein Vorstand diesen Hinweis, auch wenn er aus einem anderen KG-Kreisverband kommt.
http://stadtverband-leipzig.de/dr-roessger-antwortet.html

peter

Wenn die Kleingarten Anlage auf Stadtgebiet steht, ist dies eine Öffentliche
Anlage die ab Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet sein muß.
( April-Oktober) Im Winter gibt es eine andere Regelung wegen Schnee und Eis.

peter

Übrigens hat jeder RTW einen Zentralschlüssel dabei.  (Bolzenschneider)

microwaves

Hello, ich kann deine Sorgen ziemlich gut verstehen, aber im Regelfall besitzt die Rettung etc. sowieso einen Zentralschlüssel und wird problemlos zufahren können. Alternativ könnt ihr euch ja zusammenschließen und ein Gespräch mit dem Vorstand planen. Vielleicht lässt er sich ja umstimmen, wenn sich alle brav an Regeln halten. Bei uns klappt das eigentlich auch sehr gut und wir mussten nur einmal bei diesem Anbieter einen Schlüsseldienst holen, weil die anderen Parteien nicht erreichbar waren und ich meinen Schlüssel bei meinen Eltern vergas.

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...