Darf der Vorstand das ????

Begonnen von TaccaNivea, 03. Juni 2013, 14:09:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TaccaNivea

Hallo Zusammen,

hier ein zweiteres Thema was mich mal Interessieren würde.
In unserem Verein wurde nun im Schaukasten vom Vorstand informiert, dass der Vorstand die folgenden Entscheidung getroffen hat.

"Der Vorstand hat entschieden, für nicht geleistetet Pflichstunden einen Stundensatz von 35€ zu erheben."

Info: hierbei handelt es sich um eine mehr als doppelt so hohen Satz wie zuvor.
Eine Erhöhung von 133,33% !!!!

Kann der Vorstand diese Entscheidung allein eigentlich treffen????

Hardy

Das darf der Vorstand, wenn es ihm nach der Satzung und dem Pachtvertrag genehmigt ist.
Denn nach dem BGB § 58,Nr.2 soll die Satzung Bestimmungen enthalten, ob und welche Beiträge die Mitglieder zu leisten haben. Allerdings empfielt es sich nicht, die Höhe der Geldbeiträge oder die Höhe der Stunden in der Satzung festzulegen. Steht das dem Vorstand oder der Versammlung zu, muss es Satzungsbestandteil sein.
In meinem Gartenverein wird die Höhe der Arbeitsstunden und die Höhe des "Ersatzbeitrages für nichtgeleistete Arbeitsstunden in der Jahreshauptversammlung (im März) beschlossen.
Hardy

laubenpieper 808

hallo Gfd. Tacca Nivea,
ja der Vorstand ist berechtigt einen Betrag X für nicht geleistete Gemeinschaftsstunden festzulegen.
Dieses muss allerdings in einer, wie bereits erwähnt, Satzung geregelt sein.
Lt. Urteil des Amtsgericht Stollberg vom 21.05.1996 Aktz. 1 C 1215/95, Zitat:
"Die Vergütung für nicht geleistete Gemeinschaftsstunden, darf mindestens den Stundenlohn eines Arbeiters in der freien Wirtschaft betragen" Zitat Ende.

Ergebnis einer Klage eines Gfd. wegen Zahlung eines Beitrages für nicht geleistete Gemeinschaftsarbeit.
Der Vermerk: Stundenlohn eines Arbeiters, nicht willkürlich.       

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...