AuchTiere haben Hilfe nötg

Begonnen von Pirol, 26. Oktober 2011, 12:19:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pirol

Wir hatten bei uns schon bis zu -3 Gad Frost.So war ich gestern im Garten und habe das Wasser abgelassen und die Leitungen freigeblasen.Wärend das Wasser ablief ,habe ich noch nebenbei Srauchwerk,alte Blumen (studenten usw gehächselt)Dabei fand ich 3 kleine Igel,von meiner Sicht zu klein und untergewichtig.Wir haben in Fürstenwalde eine wunderbare Tierstation,also ab ins Auto und ab die Post,War richtig so, 2 von den kleinen Burschen hatten blos 310 Gr. und der eine nur 185 Gramm,die hätten alle 3 den Winter nicht überstanden.Und für die beiden Kröten die ich im Ablaßschacht gefunden habe,habe ich ein Loch gegraben mit kleine Zweige und Laub ausgepolstert und auch sicher deponiert.

Pirol

Maus ist nicht gleich Maus,diese trübe Erfahrung musste ich auch schon machen,während viele Mausearten ganz schönen Schaden anrichten ,gib es auch nützliche Arten,ZB die Spitzmaus Arten.Das sind im Garten die mit am Nützlichsten.So hatte ich vor Jahren schon eine Kastenmausefalle in der Tschechei gekauft,Da laufen die Mäuse rein,werden aber nicht durch einen Schlagbügel getötet,sondern fallen in einen Großen Kasten ,wo sie weiterleben.Aus diesen Kasten kann ich sie aussortieren und die Spitzmäse wider feilassen.Die anderen mache ich in einen großen Blechbehälter und bringe sie in den Tierpark.Dieses Jahr hatte ich ein tolles Glück,ich hatte 2 Siebenschläfer in meiner Kastenfalle. Bei einer richtigen Mausefalle wären die imposanten Tierchen totgewesen,so konnte ich sie,nachdem wir wundersamen Tiere betrachtet hatten, wieder freilassen.

Pirol

Ich bin endtäuscht,Al ich in Spin. de neulich reinging,stiess ich auf das Thema,Eindeutig eine Urheberrechtsverletzung,Was sind das doch für User die sich mt fremden Federn schmücken

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...