fressen asseln salatgugken ???

Begonnen von caospur, 31. Juli 2010, 17:25:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

caospur

hallo leute
seid einigen jahren versuche ich mich als kleingärtnerin und komme der pflicht gemüse anzubauen auch nach.
logisch das man das anbaut was man selber gerne ißt.
wirn essen sehr gerne salatgurken und ich würde gerne mal selber welche ernten nur leider ist jemand schneller am gurkenpflanzen fressen als sie wachsen können.
ich habe pflanzen gekauft und selbst gezüchtet aber sobald die pflanzen in den boden vom geächshaus kommen dauert es 4 tage und die pflanzen sind kommplett verschwunden mein mann meind das es asseln waren die die  pflanze gefressen haben kann das sein und was kann ich dagegen tun ?
were sehr dankbar wenn ich andworten bekommen würde

Hans

Hallo Caospur,

wenn der Fressschaden so groß ist, dass die Pflanzen ganz verschwinden, dann kommen dafür nur Schnecken infrage.
Hier ist zu empfehlen, nach dem Auspflanzen um jede Pflanze 5 Körnchen Schneckentod auszustreuen. Mehr ist nicht zweckmäßig, denn dann kann man nicht beobachten, wann wieviel gefressen .
Asseln vergreifen sich zwar auch an Gurken - jedoch ist der Schaden gering.

Viel Freude weiterhin am Garten !

Hans

Boden gut machen

Boden gut machen

Feinkrümelig, gut durchwurzelt und humos: Fruchtbare Gartenerde ist die Grundlage jeder guten Ernte. Wie Sie Ihren Boden im Kleingarten aufbauen können und warum es gerade in Zeiten des Klimawandels auf den Humusgehalt ankommt, erklärt Ruth Cramer in ihrem Vortrag. Die erfahrene Gartenbau-Beraterin zeigt etwa, wie Humus Wasser speichert, das Bodenleben fördert und welche Rolle Kompost und Wurzeln dabei spielen. Sie stellt praktische Methoden vor, wie Sie den Humusgehalt Ihres Bodens dauerhaft erhöhen können und wie Sie leicht selbst Kompost bereiten.

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten April

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...