Paprikaaufzucht

Begonnen von Karl Heinrichs, 07. Mai 2006, 12:18:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karl Heinrichs

Wer kann mir einen Rat geben, wie ich Paprikapflanzen im Treibhaus richtig kultiviere. Müssen hier Triebe ausgebrochen werden oder was muss ich beachten.
Vielen Dank im voraus !!

Gartentrudi

Hallo gartenfreund auch ich hatte schon Paprika im Gewächshaus habe sie nicht ausgebrochen, kenne es nur bei Tomatenpflanzen
gruß Gartentrudi

Flora Kardos

Wenn mich als Ungarin nicht alles täuscht, Triebe in Ruhe lassen.Nur genügend Wasser und Sonne braushen diese Lieben.Aber ich frage mal rum bei den "grossen"...Wie wär's mit Kontakt mit ungarischem Gartenfreunde-Forum?

Karl Heinrichs

Für die frdl. Antwort an dieser Stelle vielen Dank !

Harald Bever

Hallo Herr Heinrichs,
mit Paprika habe ich sehr guten Erfolg. Ich gehe dabei wie folgt vor:
1. Anzucht durch Samen (Kiepenkerl, Kekova, Tommy, Bontempi) Ende Februar
2. Pikieren und mehrmaliges Umtopfen (in grössere Töpfe auf der Fensterbank) vor der Auspflanzung ins Gewächshaus (bei mir lediglich ein lichter Unterstand in süd-westlicher Richtung damit kein Regen an die Pflanzen kommen
3. Die Erde ist gedüngte Gartenerde von Flora
4. da die Pflanzen trockenen Fusses stehen müssen, habe ich sie in grosse Kunststofftöpfe mit Pflanzerde gepflanzt und sie zu drei viertel eingegraben.
5. Giessen zwei mal pro Woche bis zum Topfrand.
6. Düngen: alle vier Wochen mit einem flüssigen Tomatendünger (oder Blaukorn)
6. Ernte im August/September bis Ende Oktober

 
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…