Enttäuscht vom Vorstand

Begonnen von Maik, 03. September 2005, 22:08:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maik

Hallo
darf ich euch  eine Frage stellen wenn mann Pacht für seinen Garten zahlt das  heisst 2 Meter vor dem Zaun und 3 Meter hinter unserem Zaun Zahlen  insgesamt 400 Quadrat Grundstück aber nur 320 Quadrat rund um sind Sträucher angepflanzt worden die wir dann auch pflegen müssen wir machen das auch da sind aber Mietbewohner sie scheissen uns beim ersten Vorsitzender an machen mit ihm eine Kontrolle ohne uns Garten Pächter zu infomieren geben den Mietern noch recht wir haben echt alles sauber es liegt gehäckseltes auf den Boden es kommt doch dem Boden zu gute  wir wissen nicht was das soll wenn Mühl liegen würde könnte wir das verstehen aber so ist es uns schleierhaft gehen in das zehnte Jahr rein deshalb verstehen wir das nicht waren seht enttäuscht über unseren Vorstand
Gruß Maik

Uwe

Hallo Maik
Ich weiß nicht ob ich alles von dir verstanden habe, deine Frage ist schwer zu verstehen, aber mal sehen. Der Vorstand muß in erster Liene für seine Mitglieder da sein und nicht für irgendwelche Mieter. Seine Befugnisse sind in der Satzung niedergeschrieben. Erkundige dich dann doch mal bei eueren Verband, wie das mit der Pachtzahlung aussieht und wenn ihr sehr enttäuscht über den Vorstand seit, dann gibst nur eins, eine Neuwahl. Aber das muß sehr git überlegt sein. MfG Uwe

Maik

DankeUwe
das Du mich verstanden hast. Antwort wir haben uns schon beim Stadt Verband erkundigt wir zahlen für den Streifen Pacht. Die Neu Wahlen hatten wir im Jahr 2004.
Mann steht immer alleine da, vorher reden die Garten Mitglieder was sie alles sagen wollen wenn s dann soweit ist kneifen sie.
Gruß Maik

ilex

Hallo Maik,

wenn ich die richtig verstehe, habt ihr den Garten seit ca. 10 Jahren gepachtet und jetzt ergeben sich Probleme hinsichtlich der Reinigung der zum Garten gehörenden Gehölzfläche.
Hat denn der Vorstand in den letzten 10 Jahren die Pflege dieser Fläche nicht beanstandet oder habt ihr jetzt einen neuen Vorstand, der einen anderen (Pflege-)Maßstab anlegt.
Am besten: Du suchst einfach mal das Gespräch mit dem Vorstand und läßt Dich aufklären.

Gruß
Ilex

Uwe

Hallo Maik
Na wenn ihr die Pacht dafür bezahlt, dann muß der Streifen in der Gemeinschafsarbeit auch in Ordnung gehalten werden, der zählt dann schließlich zu euren Verein. Das Problem mit den kneifenden Mitgliedern ist auch ein weit verbreitendes Problem. Selbst bei mir gibt es Mitglieder die in der Versammlung nicht die Zähne auseinander kriegen und hinterher erst Gift und Galle versprühen. Da kann man nichts Machen. Gruß Uwe

Maik

ilex bedanke mich für deine Antwort werde es noch mal beanstanden
Gruß Maik

Maik



Ich habe mich bei unserem Stadtverband erkundigt hinter unserem Zaun gehört uns noch 3 Meter wo wir auch Pacht zahlen der Mieter der in einer Mietwohnung hinter unserm Garten wohnt er ist immer auf unserem Grund spioniert uns nach er der Mieter gibt keine Ruhe ruft immer den Vorstand an beanstandet Dreck wo keiner isthabe dann mit dem Vorstand gesprochen er lässt sich so von dem Mieter einschüchtern uns fällt er damit in den Rücken hat selbst gesehen das alles sauber ist fragt uns dann was soll ich sagen wenn der Mieter wieder anruft ich könnte das verstehen wenn Mühl rumfliegt aber so ist das für mich zu hoch
Maik

ilex

Hallo Maik,
das sieht nach mächtig nach einer verzwickten Angelegenheit aus.
Falls die Örtlichkeiten es zulassen, prüfe doch mal, ob Du die gesamte Pachtfläche einzäunen kannst- damit bist Du zwar nicht den bösen Nachbarn los, könntest ihn aber um einige Meter von Deiner Pachtfläche fernhalten.
Im übrigen bleibe locker - vielleicht verläuft sich die Sache ja im Sande. Gönnen würde ich es Dir.

Gruß

Ilex

Maik

Danke ilex
Einzäunen geht leider nicht. Jetzt ist eh die Gartenzeit bald vorbei hoffe er hat sich bis zum nächsten Jahr beruhigt. Ich  persöhnlich möchte keinen Streit, denn dafür ist das Leben viel zu schön. Es gibt schlimmeres.
Gruß Maik

ilex

...das ist genau die richtige Sichtweise. Je weniger Du Dich ärgern läßt, umso schlimmer ergeht es Deinem "bösen NMachbarn" - also Kopf hoch und durch.

Alles Gute


Ilex

Maik

Danke Ilex
So muss mann es im endefekt auch sehen.
Es heisst nicht umsonst die Harten kommen im Garten die Weichen bleiben auf der Strecke.
Gruß Maik


Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…