GEZ-gebühren im Garten?

Begonnen von hanna, 03. Juli 2005, 18:44:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hanna

Hallo Liebe Gartenfreunde,in unserer Kolonie in Berlin,ist ein angebl.GEZ-mitarbeiter unterwegs? Wer hat Erfahrung,wie wird ,wenn berechnet? Doch nicht 12 mon.? Vielen Dank Hanna

Burchard

Hallo!

Die berechnen soeit zurück wie möglich ist 4 oder sogar 7 Jahr - außer ihr könnt nachweisen, daß die Empfangsanlage neuer ist.

Bei tragbaren Geräten besteht keine Gebührenpflicht - wenn das Gerät nur vorübergehend in der Laube ist. Dann dürfte aber keine Satelitenschüseel zu sehen sein. :-)

Habe mich schon länger gefragt wann die GEZ die anfängt die Gartenanlage zu kontrollieren.

Gruß
Burchard

hanna

Danke,für die Antwort,Gruß Hanna

Arno

Hallo Hanna,
in der Tat - die GEZ-Mitarbeiter sind auch bei uns in Schleswig-Holstein unterwegs.
Die meisten unserer Gartenpächter haben daraufhin mit der GEZ einen "Deal" geschlossen und der ist aus meiner Sicht auch fair: je sechs Monate werden Gebühren für die Wohnung und Garten fällig. Problem bei der Sache ist: die GEZ-Mitarbeiter müssen davon überzeugt werden, dass "man" lediglich über einen Fernseher etc. verfügt - ich glaube, dass das nicht einfach ist - aber: ein Versuch schadet nie.
Viel Erfolg dabei und weiterhin ein schönes Gartenjahr.

hanna

Hallo Arno,Danke für deine Antwort,das ist zumindest einen versuch wert! Schöne Grüße Hanna

Geli

Wir bezahlen nur für 3 Monate, weil wir ja nicht 6 Monate am Stück im Garten uns aufhalten/wohnen(s. Bundeskleingartengesetz). Ist vielleicht auch eine Möglichkeit. Oder man gibt an, dass man das Gerät jeden Tag wieder mit nach Hause nimmt. Da darf man ja mehrere Geräte haben.

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…