Räumung durch den Vorstand

Begonnen von Gudrun, 18. September 2004, 00:09:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gudrun

Hallo<br />
Eine Frage an die Vorstandsmitglieder unter Euch oder auch an die Menschen, die sich in rechtlichen Dingen einigermaßen auskennen. Problem: wir haben vom Vorstand aus einem GdF wegen nicht gezahlter Pacht /Mitgliedsbeitrag und wegen mangelnder Gartenpflege  gekündigt.(die der Kündigung vorgeschalteten Mahnschreiben sind verschickt worden.).<br />
Der GdF hat drei Fristen zur Räumung des Gartens (Entfernung des persönlichen Eigentums) verstreichen lassen. Wir haben nun einen Nachfolgepächter für den Garten, der alle Auflagen aus der Wertermittlung erfüllen will, können aber keinen Pachtvertrag abschließen da die Laube und das Gerätehaus nicht geräumt sind. <br />
Frage: können wir vom vorstand aus die Laube öffnen und die persönlichen Besitztümer von einem Unternehmen entfernen und einlagern lassen? Was ist bei der „Öffnung“ zu beachten? Wie ist das mit den Kosten der Lagerung? Können wir die mit der Zahlung für den Garten (Nachfolger zahlt die bereinigte Summe entsprechend der Wertermittlung) verrechnen? Können wir eigentlich das Geld entgegennehmen oder muss es an den „alten“ Pächter ausgezahlt werden?<br />
Na, da scheine ich ja mit „einer Frage „ nicht ausgekommen zu sein. Für eine rasche Beantwortung währe ich sehr dankbar. Es ist für uns das erste Mal, dass wir so ein Problem bearbeiten müssen.<br />
Ein schönes Wochenende an alle Forumsteilnehmer.<br />

Reinhard

Hallo Gudrun, <br />
von einer Räumung des Gartens durch den Vorstand würde ich unbedingt abraten. Das wäre so etwas wie Selbstjustitz. Ihr müßt den Pächter verklagen und Euch so ein Räumungsurteil besorgen. Normalerweise unterstützt Euch dabei der Anwalt des Kreis-/Stadtverbandes. <br />
Bei uns ist es i.d.R. so, das der Kreis/Stadtverband auch die Kosten des Rechtsstreites übernimmt, da er der "Generalpächter" ist.<br />
Gruß Reinhard

Gudrun

vielen Dank für die rasche Antwort. Ja, Du hattest Recht. Wir waren jetzt beim Anwalt. Wir brauchen eine Räumungsklage. Glück gehabt. Danke nochmals.Gudrun

Marticker Karlheinz


Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...