Gründach als Terrassendach?

Begonnen von Andreas, 30. Juli 2004, 21:50:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andreas

Liebe Gartenfreunde, ich habe heute ein besonders Anliegen.<br />
Mein Garten hat über eine Länge von ca. 23 m ein Gefälle von über 1,00 m.<br />
Durch den (genehmigten) Keller bedingt, ist die Terrasse auch noch ca. 50 cm über dem Hochpunkt. Diese Terrasse habe ich mit einem stabilen Holzgerüst (ca. 2,00 m hoch) überdacht, wo ein Schlingknöterich seit Jahren drüber wächst. Der „Knöterich“ ist ca. 1 m hoch über dem Gerüst. Die Hälfte der Terrasse habe ich vor Jahren mal mit solchen Kunststoffwellplatten überdacht, damit wir bei &#39;ner Husche nicht ganz in Regen stehen.<br />
Solche Wellplatten-Überdachungen werden seitens des Vorstandes toleriert, zumindestens hat ein Vorstandsmitglied eine solche „Überdachung“ von der gleichen Größe des Gartenhauses zuzüglich der  Überdachung des Kellereinganges „hingezaubert“. <br />
  <br />
Jetzt werden Stimmen laut, von denen die im Tiefpunkt des Gartens stehen: Eh gucke mal, DAS ist viiieelll zu hoch......<br />
Es sind schon â€" allerdings - leise Forderungen gekommen, den Schlingknöterich auf  auf ein Mindestmaß herunter zustutzen. Nur wie?<br />
Radikal rausschneiden, und dann zur „Präsentation“ auf der Terrasse zu sitzen, wo andere sich längst â€" im Wortsinne - eingemauert haben? <br />
Der Knöterich hat momentan eine Höhe von ca. 3,50 m über unmittelbar umgebendes Gelände incl. der Terrasse und dem Holzgerüst. Ein Zurückschneiden auf die „magische“ Grenze von 2,50 m Höhe bringt uns überhaupt nichts, da dann dieser Terrassenteil praktisch ohne Schattierung  wäre. Und gerade dies macht den Reiz dieses Gründaches aus......<br />
Gibt es hierzu irgendwelche Vorschriften oder Empfehlungen?    <br />
<br />
Viel Grüsse<br />
Andreas

Andreas

Danke für das kleingärtnerische Mitgefühl.<br />
Da sich hier wohl keiner so richtig an eine Wortmeldung traute, gehe ich von der wohl richtigen Annahme aus, daß mein bisheriges Handeln und Tun Rechtens ist.<br />
Juhu.....<br />
Oder habe ich mich nur zu kompliziert ausgedrückt?!<br />
Mit Gruß<br />
Andreas

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…